Die dänische Jyske Bank hat die "Abwicklung aller Fonds von Jyske Invest International" angekündigt, wie aus einer Mitteilung an Anleger vom 27. Mai 2025 hervorgeht. Ein entsprechender Antrag soll am 23. Juni auf einer außerordentlichen Anteilinhaberversammlung gestellt werden. Betroffen sind Publikumsfonds mit einem Volumen von insgesamt knapp 200 Millionen Euro, die auch in Deutschland und Österreich vertrieben wurden (siehe Tabelle).

Der Antrag beruhe darauf, "dass die gemeinsamen festen Kosten für die Anleger im Allgemeinen zu hoch geworden sind, da sich die Vermögen in den einzelnen Fonds so stark verringert haben, dass es – aufgrund der geringen Vermögen – schwierig wird, die aktive Verwaltung aufrechtzuerhalten, ohne dass die Kosten für die Anleger erheblich steigen", heißt es in der Mitteilung. Es gebe für die Fonds auch "kein Interesse vonseiten neuer Anleger oder Vertriebspartner".

Folgende Fonds sollen liquidiert werden

FondsISINVolumen (Mio. Euro)

Jyske Invest Emerging Market Bonds

DK0016261910

16,1

Jyske Invest High Yield Corporate Bonds

DK0016262728

53,7

Jyske Invest Global Equities

DK0016259930

11,5

Jyske Invest Equities Low Volatility

DK0060512358

12,6

Jyske Invest Stable Strategy

DK0016262058

51,8

Jyske Invest Balanced Strategy

DK0016262132

36,8

Jyske Invest Dynamic Strategy

DK0060004794

9,6

Jyske Invest Growth Strategy

DK0016262215

4,4

Quelle: Jyske Invest, Mountain-View Data (Fondsvolumen)

Kaum noch Vertriebsaktivitäten
Der Zeitplan sieht vor, dass am 23. Juni die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen eingestellt wird. Der 24. September ist als "Berechnungstag" vorgesehen: "Der Wert der Anteilscheine am Ende dieses Tages bestimmt den auszuzahlenden Wert", heißt es in der Mitteilung. Am 30. September soll die Abwicklung dann vollzogen und in den Systemen registriert sein.

Vor fünf Jahren hatte Thomas Justen, der Leiter des Wholesale-Geschäftes von Jyske in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Fondsboutique verlassen. Seine Aufgaben übernahm vorübergehend Thomas Brand, der das institutionelle Geschäft verantwortete. Im Herbst 2023 verließ auch er den Asset Manager. Seither wurden Vertriebspartner und Anleger aus der DACH-Region nur noch von der Zentrale im dänischen Silkeborg aus betreut. (bm)