Columbia Threadneedle steigt ins ETF-Geschäft ein
Börsengehandelte Fonds erleben einen anhaltenden Boom. Immer mehr Investmentgesellschaften wollen am Erfolg teilhaben. Nun mischt in Europa auch Columbia Threadneedle mit – und fokussiert sich auf aktive Strategien. Das Haus hat in den USA bereits eine ETF-Palette aufgelegt.
Die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle plant, erstmals in Europa börsengehandelte Fonds (ETFs) auflegen. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die FONDS professionell ONLINE vorliegt. Demnach will sich das angelsächsische Haus auf das Feld der aktiven ETFs konzentrieren. Der Asset Manager hatte bislang nur in den USA ETFs auf den Markt gebracht. Zum Europa-Start sind vier Aktien-ETFs geplant, die noch im Laufe des Jahres an den Börsen notiert werden sollen. Diese sollen globale wie auch US-, Europa- und Schwellenländeraktien abdecken. Im kommenden Jahr folgen dann aktive Anleihen-ETFs.
Mit diesem Schritt ist die Tochter des Finanzkonzerns Ameriprise Financial nicht allein. Zuletzt haben immer mehr Asset Manager den Eintritt in das Geschäft mit börsengehandelten Fonds angekündigt und dabei den Weg über Produkte eingeschlagen, die Elemente des aktiven Managements enthalten. Dazu zählen etwa die britischen Häuser M&G, Jupiter und Schroders, aber auch die deutsche Gesellschaft DJE Kapital, die mit der DWS kooperiert. Zuletzt hatte auch UBS Asset Management die Auflage aktiver ETFs angekündigt. Die Fondseinheit der Schweizer Großbank ist aber bereits im Geschäft mit Index-ETFs aktiv.
"Zusätzliche Optionen für Anleger"
Die Verwaltung der ersten vier Aktienprodukte von Columbia Threadneedle soll Chris Lo, Senior-Portfoliomanager mit Sitz in den USA, zusammen mit seinem Team übernehmen. In den Vereinigten Staaten hat das Haus 14 ETFs mit einem Volumen von 5,5 Milliarden Dollar am Start. Für die neuen aktiven ETFs für den europäischen Markt kombiniert die Gesellschaft quantitative Analysen mit fundamentalem Research. Die neuen ETFs würden aktiv gemanagt und sollen den jeweiligen Index übertreffen, heißt es in der Mitteilung weiter.
"Die vier neuen Produkte ergänzen unser bestehendes Angebot an offenen Fonds und schaffen zusätzliche Optionen für Anleger, die nach aktiven Kernbausteinen für ihre Portfolios suchen", begründet Michaela Collet Jackson, die bei Columbia Threadneedle den Vertrieb und das Marketing in der EMEA-Region, leitet, den Schritt. Immer mehr Investoren würden aktive ETFs als Instrument zur Portfolioallokation nutzen. "Auf Basis unserer erfolgreichen US-Erfahrung können wir in Europa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten", zeigt sie sich überzeugt. "Für uns stellt dies eine vielversprechende Wachstumschance in der Region dar." (ert)