Die amerikanische Investmentboutique Tuttle Capital hat die Auflage eines börsengehandelten Fonds (ETFs) beantragt, der in außerirdische Technologien investieren soll. Dies geht aus einem Zulassungsantrag hervor, den die Gesellschaft mit Sitz im US-Bundesstaat Connecticut eingereicht hat. Der Fonds soll demnach mindestens 80 Prozent in Unternehmen investieren, die von dem Einsatz "fortgeschrittener Alien-Technologie" und Enthüllungen über Unbekannte Flugobjekte (UFOs) profitieren könnten.

Zu den ausgewählten Unternehmen könnten Luft- und Raumfahrtkonzerne sowie Rüstungsunternehmen zählen, die Forschungs- und Entwicklungsprogramme betreiben, "welche Gerüchten zufolge mit geheimer Technologie arbeiten und zu bahnbrechenden Fortschritten führen könnten", heißt es in dem Antrag. Demgegenüber soll der ETF Leerverkäufe auf Aktien von Unternehmen tätigen, deren Geschäftsmodell durch Alien-Technologie obsolet werden könnte.

"Ich schaue mir UFOs an"
"Ich bin ein Händler. Ich schaue mir UFOs an und sage, dass sie eine Energiequelle nutzen, die Lichtjahre fortgeschrittener ist als alles, was wir haben...", zitiert die Wirtschaftszeitung "Financial Times" Matthew Tuttle, Chef von Tuttle Capital. "Wenn unsere Regierung über diese Technologie verfügt und sie veröffentlicht wird, wäre das ein entscheidender Wendepunkt." Der Start des ETFs sei aber noch nicht sicher. Ohne ausreichende Informationen über außerirdische Technologien werde das Produkt möglicherweise nicht auf den Markt kommen, so Tuttle.

Der ETF mit dem Börsenkürzel UFOD ist einer von insgesamt acht Fonds, die Tuttle Capital beantragt hat. Die Boutique räumt in dem Zulassungsantrag ein, dass das Investmentthema "hochspekulativ" sei und Gerüchten unterliege. "Die Bestätigung oder Leugnung fortgeschrittener außerirdischer Technologie durch die Regierung ist ungewiss, und angebliche Durchbrüche werden möglicherweise nie eintreten." Tuttle hat bereits mehrere ETFs lanciert, darunter Strategien auf die Luftfahrt- und die Verteidigungsindustrie sowie gehebelte und Short-Strategien auf Kryptowährungen und Einzelaktien. (ert)