Im Wettbewerb zwischen aktiven Fondsmanagern und passiven Anlageprodukten konnten Manager von Anleihefonds zuletzt einen Punktsieg einfahren. Ihnen gelang es in der ersten Jahreshälfte 2021 besonders gut, ihre Vergleichsindizes zu übertreffen. Rund 57 Prozent von ihnen schlugen in diesem Zeitraum ihre Benchmarks, meldet der Fondsanbieter Lyxor. Fixed-Income-Manager profitierten davon, dass die Inflationsängste der Anleger die Anleiherenditen im ersten Quartal in die Höhe schießen ließen. Insbesondere Manager, die auf Staatsanleihen, Investment-Grade-Titel und aggregierte Anleihekörbe gesetzt hatten, schnitten gut ab. Manager aktiver Hochzinsanleihefonds musste sich dagegen überwiegend der passiven Konkurrenz geschlagen geben.

Auf der Aktienseite gelang es nur 47 Prozent der Manager, im ersten Halbjahr ihre Vergleichsindizes zu schlagen. Für die Aktienprofis lief es an den Märkten sozusagen zu gut: Sie konnten mit dem Tempo der Kursanstiege nicht mithalten. "Während die meisten aktiven Aktienfondsmanager in der Lage waren, Marktverwerfungen im Jahr 2020 abzufedern, erwies es sich als schwieriger, mit den schnellen und beständigen Marktanstiegen in der ersten Jahreshälfte 2021 Schritt zu halten", sagt Vincent Denoiseux, Leiter des ETF-Research bei Lyxor. Nur, wer besonders risikofreudig positioniert war und sich an zyklische Papiere hielt, konnte punkten. Dazu gehörten insbesondere die Manager britischer und europäischer Small-Cap-Fonds, die ihre Benchmarks zu 96 beziehungsweise 61 Prozent übertrafen.

Der Gong für die nächste Runde hat schon geschlagen
Das Marktumfeld war in den vergangenen Monaten sowohl von Unsicherheit als auch von kräftigen Aufwärtstrends bei Aktienkursen und Anleiherenditen geprägt. Den meisten aktiven Fondsmanagern sei es gelungen, trotz Gegenwind durch stockende Impfkampagnen und steigende Inflationszahlen gut abzuschneiden, sagt Lyxor-Stratege Jean-Baptiste Berthon. Nun treten die Märkte in eine neue Phase ein – und das Duell "Aktiv versus Passiv" geht in die nächste Runde. Für aktive Fondsmanager ist die allmähliche Normalisierung des Wirtschaftslebens sowohl Herausforderung als auch Chance, schätzt Berthon. (fp)