Die Börse feierte schon die Ankündigung des Maßnahmenpakets mit einem fulminanten Kurssprung. Die wohl künftigen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD planen die Einführung eines Infrastruktur-Investitionsfonds von 500 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Dazu kommt die Reform der Schuldenbremse, um Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von der Berechnung auszunehmen. Ergänzt werden die Maßnahmen um die Zulassung eines Defizits von 0,35 Prozent für die Bundesländer, die bislang überhaupt kein Defizit haben dürfen. Mit Unterstützung der Grünen könnten die Änderungen kommende Woche im alten Bundestag beschlossen werden. 

Die Zusatzverschuldung sehen Experten zwar kritisch für Staatsanleihen. Wirtschaftswachstum und Aktien könnten aber profitieren. FONDS professionell ONLINE hat die wichtigsten Aussagen aus ausgewählten Kommentaren von Ökonomen, Portfoliomanagern und Analysten in der Bilderstrecke oben für Sie zusammengetragen – einfach durchklicken! (jh)