Trump im Angriffsmodus? Deutscher Rekord-Handelsüberschuss mit den USA
Der deutsche Überschuss im Warenhandel mit den USA hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht – eine Entwicklung, die Präsident Donald Trump wahrscheinlich verärgern wird, gerade jetzt, da er Europa mit Zöllen droht.
Nach Berechnungen von "Bloomberg" auf der Grundlage von Destatis-Daten, die am Freitag (7.2.) veröffentlicht wurden, lag der Handelsüberschuss im Jahr 2024 bei 69,95 Milliarden Euro – und damit um mehr als zehn Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Der Anstieg des deutschen Überschusses ist sowohl auf höhere Exporte als auch auf geringere Importe zurückzuführen. Die geringere Nachfrage nach US-Waren dürfte teilweise auf die Schwäche der deutschen Wirtschaft zurückzuführen sein, die im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge schrumpfte.
In seiner ersten Amtszeit beschwerte sich Donald Trump vor allem über Deutschland und dessen Autoexporte, als er sich über den hohen Exportüberschuss des Landes gegenüber den USA beklagte. Seit seinem Amtsantritt im Januar droht er der Europäischen Union mit der Einführung von Zöllen und hat dies gegenüber China bereits getan. Eine Analyse von "Bloomberg Economics" hat gezeigt, dass der Absatz von Automobilen und Industriemaschinen in Übersee für den US-Präsidenten verlockend sein könnte, wenn er sich für gezielte Abgaben gegen die EU entscheidet.
Der Chefvolkswirt der Allianz, Ludovic Subran, stimmt dem zu und schreibt in einer Mitteilung, dass "Deutschland im Falle eines umfassenden Handelskriegs an vorderster Front stehen würde und dem Risiko eines dritten Rezessionsjahres in Folge ausgesetzt wäre". (mb/Bloomberg)