Rohstoffexperte: Goldpreis steigt weiter
Gold hat nach Einschätzung des Vermögensverwalters Wisdom Tree trotz Rekordhochs mittelfristig noch viel Potenzial. In einem Jahr könnte die Feinunze sogar 3.300 Dollar und mehr kosten.
Der Goldpreis dürfte nach Ansicht des Vermögensverwalters Wisdom Tree in den kommenden Monaten weiter zulegen. "Unseres Erachtens besitzt Gold das Potenzial, in einem Umfeld von Zinssenkungen, geopolitischen Sorgen und einer starken Anlegerstimmung gegenüber dem Edelmetall weiter zu steigen", so Nitesh Shah, Leiter Rohstoff- und Makro-Research bei Wisdom Tree.
US-Wahl könnte Gold kurzfristig beflügeln
Kurzfristig könnte seiner Meinung nach die US-Wahl als weiterer Treiber hinzukommen, besonders im Fall eines engen Wahlausgangs. "Ungewissheit über die Zukunft ist normalerweise vorteilhaft für Goldkäufe, und wir rechnen im November mit einer guten Nachfrage nach Gold", so Shah.
Er verweist auch darauf, dass der Markt einen Rückgang bei Inflation, US-Dollar und US-Staatsanleihen-Renditen erwartet. Laut Shah wäre dieses Umfeld günstig für den Goldpreis: Inflation, Renditen von US-Staatsanleihen, US-Dollar-Kurs und spekulative Goldpositionierungen mittels Futures sind für ihn wichtige Preistreiber. Alle vier Einflussfaktoren, die in sein Prognosemodell einfließen, tragen demnach momentan zu einem steigenden Goldpreis bei. "Im Konsensszenario klettert Gold bis zum dritten Quartal 2025 auf einen Wert von 3.030 US-Dollar pro Unze", so Shah.
Im Extremfall steigt Gold auf mehr als 3.300 Dollar
Noch mehr Aufwärtspotenzial sieht Shah, wenn die Inflation höher ausfällt als erwartet, etwa aufgrund von Zöllen. Auch die Kombination aus gestiegenen geopolitischen Risiken und der Furcht vor politischen Fehlentscheidungen sorge für einen Anstieg spekulativer Goldpositionen. In einem besonders ausgeprägten Szenario könnte der Goldpreis bis zum dritten Quartal 2025 sogar auf 3.360 US-Dollar je Feinunze steigen, glaubt Shah. (jh)