Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit Spekulationsblasen aus?
Seit Menschen an der Börse investieren, gibt es immer wieder Phasen grenzenloser Gier und grandioser Selbstüberschätzung. Ein Blick in die Geschichte der Spekulationsblasen kann helfen, aktuelle und künftige Hypes zu erkennen. FONDS professionell ONLINE testet Ihr Wissen!
Der Kapitalmarkt kennt eigentlich nur zwei Zustände, zumindest laut André Kostolany: "Entweder, es gibt mehr Wertpapiere als Idioten – oder es gibt mehr Idioten als Wertpapiere." So extrem wie vom legendären Börsensprücheklopfer beschrieben ist es zwar nicht immer. Dennoch haben hysterische Marktphasen, vor denen auch erfahrene Investoren nicht gefeit sind, insbesondere seit dem Jahrtausendwechsel zugenommen. "Wie lange halten Sie es aus, im Kasino den anderen beim Gewinnen zuzuschauen, ohne selbst ein paar Jetons zu riskieren?", brachte Nobelpreisträger Robert Shiller das Massenphänomen auf den Punkt.
Auch in jüngster Vergangenheit war immer wieder von Preisblasen die Rede, sei es bei Digitalwährungen, die jüngst einen "Kryptowinter" durchleben mussten, oder am Immobilienmarkt, dessen jahrzehntelanger Aufschwung mit der Zinswende jäh beendet wurde. Eine gute Gelegenheit also, das Wissen über die verheerendsten Verrücktheiten der Kapitalmarktgeschichte zu überprüfen. Machen Sie den Test – die Redaktion wünscht wie immer viel Spaß und gutes Gelingen!