Pimco-Anlagechef: Diese Chancen bieten sich jetzt am Anleihenmarkt
In dem von hoher Unsicherheit geprägten Umfeld sieht Pimco-Anlagechef Dan Ivascyn Chancen in einem globalen Anleihe-Mix im mittleren Laufzeitsegment. Für Anleger in riskanteren Marktsegmenten hat er eine Warnung parat.
Die aktuell hohe Unsicherheit eröffnet Anlegern nach Meinung von Pimco-Investmentchef Dan Ivascyn Chancen mit einem global diversifizierten Anleihenportfolio. Die attraktiven Zinsen stehen im Gegensatz zu den hoch bewerteten Aktienmärkten. Doch auch am Anleihenmarkt sollten Investoren seiner Meinung nach nicht jedes Risiko eingehen.
Zollunsicherheit eröffnet Chancen
Die derzeitige Unsicherheit betreffe sowohl die USA und ihre Handelspartner als auch die Märkte, so Ivascyn. Das führe nicht nur in den USA zu Volatilität, sondern auch über Ländergrenzen hinweg. Die Unsicherheit würde zudem verschiedene Sektoren erfassen und Anleihen aller Laufzeiten betreffen. "Das eröffnet jedoch auch Chancen", so Ivascyn, sofern man mit einer gesunden Vorsicht agiere. Seine Schlussfolgerung: "Es ist wichtig, die Unsicherheit anzuerkennen, aber zugleich das volle Spektrum der globalen Anlagemöglichkeiten zu nutzen – sowohl in liquiden, qualitativ hochwertigen Marktsegmenten als auch in einigen Bereichen des Kreditmarkts."
Ivascyns Inflationsprognose für 2025 liegt deutlich über den Zielwerten der Zentralbanken und eher bei drei als bei zwei Prozent. Die US-Notenbank Fed dürfte ihre Geldpolitik seiner Meinung nach auf absehbare Zeit unverändert belassen. Zinssenkungen wären damit vom Tisch.
Historisch betrachtet günstig
Festverzinsliche Anlagen hält der Anleihenexperte für historisch betrachtet günstig und attraktiv, ganz im Gegensatz zu den Risikoaufschlägen bei Aktien. Anleger müssten dabei auch kein übermäßiges Zinsrisiko eingehen und sich auf extrem lange Laufzeiten festlegen. Stattdessen könnten sie ein Portfolio mit mittlerer Laufzeit ins Visier nehmen – mit etwas mehr Zinsrisiko als in der Vergangenheit, als es noch ordentlich Bewertungspuffer gab.
"In den vergangenen Monaten waren die Spreads eng, die Märkte äußerst liquide", so Ivascyn mit Blick auf die Kreditmärkte. Anstatt weiter höhere Risiken einzugehen mit Anleihen geringerer Qualität bieten sich seiner Meinung nach Märkte mit solideren Fundamentaldaten an. (jh)