Gold: Münzen, Minen oder Barren – was passt zu wem?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Entscheidend für den Erfolg ist die individuell passende Anlageform, erklärt Vermögensverwalter Marc-Oliver Lux.
Angesichts der Turbulenzen in Folge der FTX-Pleite könnte bei einigen Anlegern die Begeisterung für Bitcoin & Co. verfliegen – und womöglich das gute alte Gold wieder zunehmend in den Fokus rücken. Das Edelmetall ist eben nicht nur schön anzusehen, es dient vielen Investoren als Vermögensabsicherung – sozusagen als Abwehrmaßnahme gegen Inflation und Kaufkraftverluste. Die Möglichkeiten, in Gold zu investieren, sind vielfältig. Marc-Oliver Lux von der Münchener Vermögensverwaltung Dr. Lux & Präuner erläutert, welche Vor- und Nachteile einzelne Goldvarianten haben und was zu welchem Anlegertyp am besten passt.
Wer beim Investieren in Gold langfristig Erfolg haben will, sollte die für ihn passende Anlageform wählen und einige Punkte bezüglich Handelbarkeit und Aufbewahrungskosten beachten – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)