Fed hält dem Druck stand: So kommentieren Experten den Zinsentscheid
Ungeachtet der Trump'schen Forderungen nach Zinssenkungen hat die Fed den Leitzins unverändert gelassen. Dagegen haben die Notenbanker ihre Prognosen für Wachstum und Inflation angepasst. Wie ordnen Experten die Entscheidung ein? FONDS professionell ONLINE hat ausgewählte Stimmen zusammengestellt.
Die US-Notenbank hat den Leitzins am Mittwoch (18.6.) wie erwartet bei der vierten Sitzung in Folge nicht angetastet. Die Zinsspanne beträgt damit – wie schon seit Dezember 2024 – weiterhin 4,25 bis 4,50 Prozent. Sehr zum Missfallen von US-Präsident Donald Trump, der vehement niedrigere Leitzinsen fordert und Fed-Chef Jerome Powell unter anderem als "Mr. Too Late" attackiert.
Neue Prognosen
In ihren aktualisierten Prognosen gehen die Notenbanker nun von einem noch geringeren Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr aus: Die Fed rechnet jetzt mit einem Plus von 1,4 Prozent, bei den vorangegangenen Prognosen im März und Dezember waren es 1,7 respektive 2,1 Prozent.
Die Prognose für die Inflationsrate hob die Fed hingegen auf drei Prozent an. Im März waren die Notenbanker noch von einer Teuerung von 2,7 Prozent im laufenden Jahr ausgegangen, im Dezember lediglich von 2,5 Prozent.
Ausgewählte Kommentare
Wie kommentieren Ökonomen, Anlagestrategen und Portfoliomanager die Ergebnisse der Fed-Sitzung? FONDS professionell ONLINE hat die wichtigsten Aussagen aus ausgewählten Kommentaren in der Bilderstrecke oben für Sie zusammengetragen. Einfach durchklicken! (fp)