Vom weltweiten Wirschaftswachstum haben auch Bargeldfans etwas. Die Belebung der Konjuktur findet relativ schnell Niederschlag in den Firmenprofiten –  und damit in den Gewinnbeteiligungen, die Aktionären zustehen. Von dem kräftigen Dividendenwachstum profitierten die meisten Branchen und fast alle Regionen der Welt. Mit Ausnahme von Europa: Dort zahlen bekanntlich nur wenige Unternehmen im ersten Quartal eine Dividende, sodass laut einer aktuellen Ausschüttungsstudie von Janus Henderson Investors hier kein eindeutiger Trend feststellbar ist.

Die weltweiten Dividenden verzeichnen im ersten Trimester ein kräftiges Wachstum von 5,4 Prozent – das ist der höchste Wert seit Ende 2015. Die Ausschüttungen klettern auf 218,7 Milliarden US-Dollar. Aus den meisten Branchen und Regionen wird ein starkes Dividendenwachstum gemeldet. Janus Henderson hebt seine Prognose für die globalen Dividendenzahlungen im Gesamtjahr 2017 an. Erwartet wird nun ein Wachstum von 3,9 Prozent, die Prognose vom Januar lag noch bei 3,2 Prozent. Die neue Hochrechnung geht somit von globalen Dividendenzahlungen in Höhe von 1,176 Billionen US-Dollar aus.

Finanzsektor meldet sich zurück
Im Bankensektor, vor der Finanzkrise die wichtigste Quelle von Dividendenzahlungen in den USA, legen die Ausschüttungen wieder kräftig zu, und die Branche schließt zum Ölsektor auf, der in den letzten zwei Jahren unter den niedrigeren Ölpreisen gelitten hat. In den USA verteilen sich die Dividendenzahlungen gleichmäßiger über das Jahr als in anderen Regionen der Welt. Das erklärt, warum die amerikanischen Unternehmen im ersten Quartal einen unverhältnismäßig großen Beitrag zu den weltweiten Ausschüttungen leisteten.

"Das Jahr 2017 hat für ertragsorientierte Anleger wirklich ermutigend begonnen, zumindest wenn man von den Sonderdividenden absieht. Das Dividenden-Wachstum hatte auch eine breite Basis in zahlreichen Branchen und Ländern. Aktuell sind die Aussichten für die Weltwirtschaft besser als seit Jahren", kommentiert Alex Crooke, Head of Global Equity Income bei Janus Henderson, den Befund. Das bedeute, dass die Unternehmen ihre Gewinne und Dividenden in höherem Tempo steigern könnten. (kb)