China macht auf: Steigt der Ölpreis auf 140 Dollar?
Die Wiederöffnung Chinas könnte über eine höhere Ölnachfrage den Ölpreis stark nach oben treiben, meint ein Hedgefondsmanager, der in den vergangenen Jahren ein gutes Händchen beim "schwarzen Gold" gehabt hat.
Wenn die asiatischen Volkswirtschaften nach den Lockdowns zur Corona-Eindämmung wieder voll in Gang kommen, könnte dies die Ölpreise nach Ansicht des Hedgefondsmanagers Pierre Andurand auf die Marke von 140 US-Dollar je Barrel katapultieren, schreibt "Bloomberg". Zur Orientierung: Am Freitag, 6. Januar, notierte Brent-Öl zu Handelsende bei rund 78 Dollar (circa 73 Euro) pro Barrel.
Selbst bei einem schwachen Konjunkturumfeld in diesem Jahr könnte die Ölnachfrage um mehr als vier Millionen Barrel pro Tag oder etwa vier Prozent steigen, wie Andurand im "Bloomberg"-Interview sagte. Das ist deutlich mehr als von führenden Prognostikern erwartet. Andurands Markteinschätzung hat Gewicht: Denn der wichtigste Rohstofffonds von Andurand kam 2022 auf ein Plus von 59 Prozent und konnte damit das dritte Jahr in Folge bei der Performance glänzen (2020: +154 %; 2021: +87 %).
Markt unterschätzt die hohe Nachfrage
"Ich denke, dass der Ölpreis auf über 140 Dollar pro Barrel steigen wird, sobald Asien wieder vollständig geöffnet ist, vorausgesetzt, es gibt keine weiteren Lockdowns", sagte Andurand. "Der Markt unterschätzt das Ausmaß des Nachfrageschubs, den dies mit sich bringen wird."
Seit dem Jahreswechsel haben die Rohölpreise acht Prozent nachgegeben. Als Stimmungsdämpfer am Markt wirkte zum einen der Umstand, dass die Wiederöffnung der chinesischen Wirtschaft auch einen Anstieg der Corona-Fälle mit sich gebracht hat. Zum anderen trübt die Sorge vor einer Rezession in den USA den Nachfrageausblick.
"Der Grund, warum die Ölnachfrage immer noch 2,5 Millionen Barrel pro Tag unter dem Niveau von 2019 liegt, ist, dass China noch nicht wieder geöffnet hat und andere asiatische Länder gerade erst damit begonnen haben, sich wieder zu öffnen", erklärte Andurand.
Zahlreiche Kurstreiber im abgelaufenen Jahr
In der ersten Hälfte des Jahres 2022 habe der Ölmarkt von dem Umstand profitiert, so Andurand, dass das Angebot kaum zunahm, während sich die Nachfrage erholte, und die Sorge um die russischen Exporte nach dem Einmarsch in der Ukraine aufkam. Andurand hatte im vergangenen Jahr gesagt, dass der Ölpreis nach Moskaus Einmarsch in der Ukraine 200 US-Dollar pro Barrel erreichen könnte.
Im März 2022 war die Notierung der Nordsee-Ölsorte Brent auf bis zu 139 US-Dollar geklettert. In der zweiten Jahreshälfte schwächten sich die Preise dann ab, da das Angebot um vier Millionen Barrel pro Tag anstieg und die Nachfrage in China und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nachließ. (aa)