Das Gesundheitswesen bietet vielversprechende Investitionsmöglichkeiten und bleibt auch nach der Pandemie interessant für Anleger. Das sagt Investmentanalyst Christopher Lee von der Capital Group. Vor allem in der Arzneimittelindustrie steigt das Innovationstempo, was das Wachstum der Unternehmen beschleunigt.

"Zuerst gab es Biopharma-Unternehmen, die Impfstoffe und Behandlungen gegen Covid-19 entwickelten. Jetzt gibt es andere Unternehmen, die in einer Zeit der Unsicherheit an den Märkten von ihrem defensiven Charakter profitieren", sagt Lee. Er sieht die Arzneimittelforschung "in einem goldenen Zeitalter". Dank Fortschritten in der genetischen Medizin rechnet er mit immer schnelleren Durchbrüchen bei der Entwicklung neuer Medikamente. Investitionen in Unternehmen, die neue therapeutische Möglichkeiten entwickeln, sind daher potenziell besonders aussichtsreich.

Innovationswelle im Gesundheitssektor
Laut Aktienportfoliomanagerin Diana Wagner senken Innovationen auf Dienstleistungsebene zudem die Kosten von Gesundheitsleistungen. Sogenannte Managed-Care-Modelle, bei denen Ärzte in den USA dafür belohnt werden, ihre Patienten gesund zu halten, stuft sie als besonders gewinnbringende Neuerung ein. Denn langfristig sinken dadurch die Pro-Kopf-Gesundheitskosten, und das bei höherer Patientenzufriedenheit.

Für Anleger wiederum können sich diese Innovationen in höheren Erträgen auszahlen. Viele Pharmaunternehmen verfügen zudem über hohe Barbestände in ihren Bilanzen. So können sie ihr Wachstum selbst finanzieren. "Ich glaube, dass die am besten geführten dieser Unternehmen zu neuen Marktführern aufsteigen könnten", sagt Diana Wagner.  (fp)