Bond-Profi: Höhere Renditen eröffnen Chancen bei Unternehmensanleihen
Angesichts zunehmender Ausgaben für Sicherheit und Infrastruktur steigt das Renditeniveau langlaufender Anleihen im Euroraum deutlich. Ein Experte sagt, wie Investoren mit Firmenanleihen profitieren können.
Die Renditen europäischer Staatsanleihen und insbesondere deutscher Bundesanleihen sind infolge der Ankündigung der geplanten Ausgabenerhöhungen deutlich gestiegen. Howard Woodward, Portfoliomanager für Euro-Unternehmensanleihen bei T. Rowe Price, betont, dass die Zinsprämien europäischer Unternehmensanleihen stabil sind. Das deutet seiner Meinung nach auf die Widerstandsfähigkeit hochwertiger Unternehmen hin.
Anleihen mit Widerstandskraft
"Europäische Investment-Grade-Anleihen haben sich historisch gesehen als Puffer in wirtschaftlich angespannten Zeiten bewährt", so Woodward. Der Grund: Sie zeichnen sich durch eine geringere Volatilität und eine reduzierte Anfälligkeit für Schwankungen im Angebot von Staatsanleihen aus. Diese Eigenschaften machen sie für Investoren attraktiv, die in turbulenten Marktphasen nach Stabilität suchen.
Der jüngste Anstieg des allgemeinen Renditeniveaus stellt seiner Meinung nach eine vielversprechende Gelegenheit für Anleger dar, da die höheren verfügbaren Renditen die Nachfrage nach europäischen Investment-Grade-Anleihen ankurbeln könnten. Dies gelte insbesondere für qualitativ hochwertige Unternehmensanleihen, bei denen positive technische Faktoren verstärkte Kapitalzuflüsse in diese Anlageklasse begünstigen könnten. (jh)