Bofa-Umfrage: Risikoappetit so groß wie seit 15 Jahren nicht mehr
Internationale Aktien sind laut einer Umfrage der Bank of America die derzeit beliebteste Anlageklasse unter Investoren. Die Risikobereitschaft ist so hoch wie seit 2010 nicht mehr.
Die Barbestände der Fondsmanager sind auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gesunken. Laut der BofA-Umfrage erwarten 34 Prozent der Teilnehmer, dass internationale Aktien im Jahr 2025 die beste Wertentwicklung erzielen werden. Netto elf Prozent gaben an, Anleihen untergewichtet zu haben.
"Investoren sind long in Aktien und short in allem anderen", schrieb BofA-Stratege Michael Hartnett in einer Analyse. Der Optimismus wird durch die Erwartungen eines robusten Wirtschaftswachstums und sinkender US-Zinsen in diesem Jahr gestützt.
Seit dem Tiefpunkt Ende 2022 haben die globalen Aktienmärkte um mehr als 60 Prozent zugelegt. Treiber dieser Entwicklung waren der Optimismus rund um künstliche Intelligenz sowie Anzeichen dafür, dass die USA eine Rezession vermeiden könnten. Die Rally wurde hauptsächlich von einer kleinen Gruppe US-amerikanischer Technologieaktien getragen. Inzwischen fließt jedoch verstärkt Kapital in günstig bewertete europäische Aktien.
Etwa 89 Prozent der Befragten halten die US-Börsen für überbewertet – ein so hoher Wert wurde seit mindestens April 2001 nicht mehr gemessen. Anleger verlagern ihr Engagement zunehmend auf europäische Aktien.
Laut Umfrage erwarten die Teilnehmer, dass sich der Euro Stoxx Index in diesem Jahr besser entwickeln wird als der technologielastige Nasdaq 100. Seit Jahresbeginn ist der Euro Stoxx um zwölf Prozent gestiegen, während der Nasdaq 100 ein Plus von fünf Prozent verzeichnete.
Die generelle Zuversicht der Anleger – gemessen an Barbeständen, Aktienallokation und globalen Wachstumserwartungen – stieg von 6,1 auf 6,4 Punkte, liegt jedoch weiterhin unter dem "überschwänglichen" Niveau vom Dezember 2024.
Die globalen Rezessionserwartungen sind auf ein Dreijahrestief gesunken. 77 Prozent der von BofA befragten Fondsmanager gehen davon aus, dass die US-Notenbank im Jahr 2025 die Zinsen senken wird. (mb/Bloomberg)