Analyse: Hedgefonds beruhigen das Depot
Steigende Rendite, sinkende Volatilität: Hedgefonds mögen in der Bevölkerung zwar nicht den besten Ruf genießen, haben sich in den vergangenen drei Dekaden aber als guter Portfolio-Diversifikator erwiesen, rechnet Thomas Neukirch von HQ Trust vor.
Hedgefonds können insbesondere für Anleger mit hoher Anleihenquote eine gute Ergänzung sein. Zu diesem Ergebnis kommt Thomas Neukirch, Leiter der strategischen Asset-Allokation beim Multi-Family-Office HQ Trust, in einer Auswertung für die Jahre 1994 bis 2022.
Konkret untersuchte Neukirch zunächst, wie sich die Hinzunahme von Hedgefonds (gemessen am CS Hedgefonds Index) auf ein Portfolio mit schwankungsarmen Anlageklassen – globale Anleihen, US-Staatsanleihen und Geldmarkt – ausgewirkt hätte. Im zweiten Schritt nahm der Kapitalmarktstratege noch Aktien und Gold hinzu.
Höherer Ertrag, weniger Schwankungen – zumindest rückblickend
"Blickt man auf die schwankungsarmen Anlageklassen, bewirkte die Hinzunahme von Hedgefonds zu einem gleichgewichteten Portfolio aus globalen Anleihen, US-Staatsanleihen und Geldmarkt eine Verbesserung bei Volatilität und Ertrag", so Neukirch. Der annualisierte Ertrag sei bei der ebenfalls gleichgewichteten Variante mit Hedgefonds von 3,9 auf 4,8 Prozent gestiegen, während die Volatilität von 5,0 auf 4,5 zurückgegangen sei.
Gehe man von einem Portfolio aus, das zudem mit Gold und globalen Aktien bestückt war, ergebe sich eine ähnliche Aussage. "Auf lange Sicht erzielte dieses Portfolio einen Ertrag von im Durchschnitt 5,7 Prozent per annum bei einer Volatilität von 5,8 Prozent per annum", berichtet Neukirch. "Ohne Hedgefonds hätte das Portfolio bei gleichem Schwankungsrisiko nur 5,3 Prozent annualisierten Ertrag erreicht."
Sammelbegriff für verschiedenste Strategien
Neukirch betont, dass unter dem Sammelbegriff Hedgefonds zahlreiche unterschiedliche Anlagestrategien zu finden seien. "Viele Fonds streben an, von den Kapitalmärkten unabhängige Erträge zu erwirtschaften. Andere Fonds verfolgen aktivistische Ansätze, bei denen bei aktienmarktähnlichem Risiko Mehrerträge gegenüber Aktien erwirtschaftet werden sollen." Für den Aufbau eines Hedgefonds-Portfolios sei aufgrund der Komplexität der Anlageklasse eine langjährige Erfahrung notwendig. (bm)