Vertriebsprofi Christian Machts heuert bei US-Fondsriesen an
Der Top-Manager hat nach sechs Jahren seinen Abschied von Fidelity International kundgetan. Nun wechselt er zu einem anderen amerikanischen Asset Manager, wie FONDS professionell erfuhr. Christian Machts soll bei Franklin Templeton das Geschäft in Deutschland und Österreich leiten.
Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton hat Christian Machts als Leiter für das Geschäft in Deutschland und Österreich engagiert. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die FONDS professionell ONLINE exklusiv vorliegt. Machts soll demnach zum 1. Juni 2025 bei dem Asset Manager mit Hauptsitz im kalifornischen San Mateo starten. Der Vertriebsprofi arbeitete bislang bei Fidelity International als Head of Central Europe.
Der bisherige Franklin-Templeton-Länderchef Stefan Bauer werde sich Ende 2025 in den Ruhestand zurückziehen, heißt es in der Mitteilung weiter. Machts und Bauer würden eng zusammenarbeiten, "um einen reibungslosen Übergang der Verantwortlichkeiten zu gewährleisten". In Deutschland und Österreich verwaltete Franklin Templeton eigenen Angaben zufolge per Ende Dezember 2024 ein Vermögen in Höhe von 35 Milliarden US-Dollar.
"Präsenz stärken"
Machts war 2019 von Blackrock zu Fidelity International gestoßen. Dort hatte er zunächst das Wholesale-Geschäft in Deutschland geleitet. 2021 stieg er zum Chief Administrative Officer für Europa auf und im vergangenen Jahr schließlich zum Head of Central Europe von Fidelity International. Bei Blackrock hatte Machts zuvor sechs Jahre das Retail-Geschäft für Deutschland, Österreich und Osteuropa geleitet. Davor arbeitete er bei der Commerzbank, unter anderem als Vertriebsleiter im Asset Management.
"Mit seiner weitreichenden Erfahrung und seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz aus den letzten zwei Jahrzehnten sind wir zuversichtlich, dass Christian Machts unser Wachstum vorantreiben und unsere Präsenz in diesen beiden Märkten stärken wird", lässt sich Matthew Harrison, Leiter Amerika ohne USA, Europa und Großbritannien, in der Mitteilung zitieren. "Als erfahrene Führungspersönlichkeit, mit tiefem Verständnis der regionalen Finanzlandschaft, wird er sehr gut auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können."
"Spannender Zeitpunkt"
Machts, der an Harrison berichten wird, zeigte sich überzeugt, das Geschäft von Franklin Templeton in Deutschland und Österreich ausbauen zu können. "Ich freue mich sehr, bei einem der weltweit größten globalen Vermögensverwalter zu einem spannenden Zeitpunkt in seiner Geschichte anzufangen", so Machts der Mitteilung zufolge. Harrison dankte zudem Stefan Bauer "für sein Engagement für das Unternehmen in den letzten zehn Jahren" und wünschte ihm "alles Gute für seinen Ruhestand".
Die Kalifornier hatten 2020 das Boutiquendach Legg Mason übernommen. Damit hatte Franklin Templeton den Anschluss zu den Branchenriesen gefunden. Das weltweit verwaltete Vermögen beziffert das Haus per Ende Dezember vergangenen Jahres auf 1,6 Billionen US-Dollar. Franklin Templeton hat allerdings konzernweit in den vergangenen Jahren stets Nettomittelabflüsse erlitten (lesen Sie hierzu auch den Kommentar von FONDS professionell-Chefredakteur Bernd Mikosch). (ert)