Guter oder schlechter Headhunter? Die wichtigsten Erkennungsmerkmale
Fast jeder Unternehmer hat schon mal einen Personalberater mit der Suche nach Kandidaten für eine offene Position beauftragt. Mancher ist dabei böse auf die Nase gefallen. Die Münchner Personalberatung Maxmatch erklärt, woran man "Kopfjäger", die ihr Gewerbe verstehen, erkennt.
Wer nach aussichtsreichen Bewerbern für eine verantwortungsvolle Aufgabe im eigenen Unternehmen sucht und dabei auf professionelle Unterstützung baut, hat es nicht unbedingt leichter. Denn allein die schiere Größe des Personalberater-Marktes macht die Wahl schwer: 2020 waren in Deutschland rund 14.400 Mitarbeitende in der Personalberatungsbranche beschäftigt, davon 6.850 Berater und etwa 4.000 Researcher. Insgesamt wurden im Jahr 2020 rund 65.500 Positionen in Unternehmen und Organisationen durch die Unterstützung von Personalberatern besetzt. Naturgemäß ist davon nicht jede/r der/die "Richtige".
Die Experten der Münchner Personalberatung Maxmatch liefern daher Tipps, wie Sie unseriöse Personalberater entlarven und seriöse erkennen können – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)