Das war der FONDS professionell KONGRESS 2014

Täglich mehr als 2.000 österreichische Finanzberater, Vermögensverwalter, CFPs und Investmentspezialisten aus Banken und Sparkassen trafen auf rund 100 namhafte Fondsgesellschaften, Versicherungen, Maklerpools, Softwarehäuser und andere Branchenspezialisten – der FONDS professionell KONGRESS hat sich längst als Österreichs größte Fachveranstaltung der Investmentbranche etabliert. Ein Blick zurück auf zwei intensive, ereignisreiche Tage in Wien.
Ein brisantes Thema stand im Zentrum des Kongressauftaktes: Wie viel Regulierung braucht der Finanzmarkt? Diese Frage diskutierten live am Podium FMA-Vorstand Klaus Kumpfmüller, Rechtsanwalt Ernst Brandl, Ferdinand Wirth, Vorstand des österreichischen Verbandes Financial Planners, Christian Ohswald, Leiter Private Banking der Raiffeisenlandesbank Wien und Niederösterreich, Constantin Veyder-Malberg, Vorstand der Capital Bank sowie Eric Samuiloff, Geschäftsführer von Swiss Life Select Österreich. Der Finanzmarkt ist überreguliert, der Verwaltungsaufwand, der sich daraus ergibt, macht Banken, Fondsanbietern und unabhängigen Beratern das Leben schwer. Und daher muss das Reglement praxistauglicher werden, so der Tenor der Podiumsdiskussion.
Papandreous Vision für Europa


Ein hochkarätiger Special Guest eröffnete den zweiten Kongresstag: Der frühere griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou. Rückblickend müsse er sagen, dass die EU alle Fehler bei der Krisenbewältigung im Fall Griechenland begangen habe – die nachfolgenden Rettungsaktionen für weitere angeschlagene EU-Mitglieder seien dann wesentlich besser verlaufen. Durch ein früheres und entschiedeneres Eingreifen hätte die Eskalation der Krise seiner Meinung nach verhindert werden können. Abschließend plädierte er für eine engere Zusammenarbeit innerhalb der Union und entwarf auch eine Vision für die Zukunft Europas.
An den beiden Kongresstagen sorgten außerdem Top-Referenten wie Asoka Wöhrmann, CIO Deutsche Asset & Wealth Management, Sozialforscher Bernd Marin, Top-Ökonom und "Wirtschaftsweise" Peter Bofinger, Christoph von Marschall, Obama-Biograf und langjähriger Washington-Korrespondent des "Tagesspiegel", Ethenea-Vorstand Guido Barthels oder Erste-Sparinvest-Vorstand Franz Gschiegl – um nur einige zu nennen – für jede Menge Gesprächsstoff unter den Besuchern.
Festlicher Höhepunkt: Die Galanacht des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES

Es war einmal mehr der erste Jahreshöhepunkt der österreichischen Investmentbranche – gemeinsam mit dem Medienpartner "Die Presse" verlieh FONDS professionell den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS 2014, den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES 2014 in der Kategorie Service sowie den FONDS professionell Service-Award der Versicherungen. Erstmals ging die Galanacht im verzaubernden Ambiente des PALAZZO Spiegelpalastes über die Bühne. Die Gäste zeigten sich von der temporeichen Mischung aus fesselnden Acts, spritziger Comedy und mitreißender Musik begeistert – abgerundet wurde dieser einzigartige Event durch ein exquisites Vier-Gang-Menü, kreiert von Starkoch Toni Mörwald. Danach wurde an der Bar bei Live-Musik bis spät in die Nacht gefeiert.


Der FONDS professionell KONGRESS im visuellen Rückblick
Damit Sie die zahlreichen Höhepunkte des 16. FONDS professionell KONGRESS in Wien noch einmal Revue passieren lassen können, haben wir die besten Schnappschüsse für Sie zusammengestellt: