Die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle gibt den Markennamen BMO Global Asset Management auf. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die FONDS professionell vorliegt. Die Columbia-Threadneedle-Mutter Ameriprise Financial hatte das Fondsgeschäft der kanadischen Bank of Montreal (BMO) in der Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA) übernommen. Die vereinte Gesellschaft soll ab Juli 2022 einheitlich als Columbia Threadneedle firmieren.

Mit der Verschmelzung sollen die BMO-Fonds die Buchstaben "CT" vorangestellt bekommen. Auch die Threadneedle-Portfolios sollen ab Juli mit dem Kürzel versehen werden, um eine "Konsistenz im gemeinsamen Angebot von offenen Investmentfonds für Privatanleger in Europa, dem Nahen Osten und Asien-Pazifik herzustellen", heißt es in der Mitteilung als Begründung. Die Namensgebung der Palette von Columbia Funds in den USA bleibe unverändert.

"Spannende Etappe"
"Das Zusammenführen aller unserer Produkte und Kompetenzen unter unserer gut eingeführten, weltweiten Marke in diesem Sommer wird eine spannende Etappe bei der Integration sein", sagt Nick Ring, EMEA-Chef von Columbia Threadneedle. Die Akquisition erweiterte das Angebot von Lösungen und alternativen Anlagen und stärke die Kompetenz des Hauses im Bereich verantwortungsvolles Investieren. "Dass wir dieses sich ergänzende Angebot von Produkten und Lösungen unter einer einzigen Marke auf dem Markt bringen, ist gut für unsere Kunden und für unser Unternehmen", so Ring. (ert)