FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025
IMMOBILIENMARKT Kräftiges Wachstum Obwohl es die Hunderten Insolvenzen in der Bau- und Immobilienbranche nicht ver- muten lassen: Im erstenHalbjahr 2025 hat sichdas Immobiliengeschäft geradezudyna- misch entwickelt. Nach Angaben des Mak- lernetzwerks Remaxwurden 54.465 Verbü- cherungen in Österreich verzeichnet. Das sind 14 Prozent mehr als im Vergleichs- zeitraum 2024. Überdurchschnittlich ent- wickelte sich der Verkauf von Einfamilien- häusernundWohnungen. DerGesamtwert der verbücherten Immobilienverkäufe stieg um knapp 15 Prozent auf 15,3 Milliarden (XUR 'DYRQ HQWljHOHQ DOOHLQ DXI :LHQ Milliarden Euro für 9.842 Transaktionen. Interessantes Detail: In Wien nahm die Zahl der Verkäufe zwar um 26,7 Prozent zu, das Gesamtinvestitionsvolumen erhöhte sich jedoch „nur“ um 15,3 Prozent. FP ARAX CAPITAL Zweimal gedreht InnerhalbwenigerWochenwurdendieVen- ture-Capital-Firma Arax Capital Partners und ihre Schwestergesellschaft VE Immo veräußert. BeideGesellschaften gehören der CETI Holding, die von Daniel Cesky und Christian Tiringer im Juni zunächst an die HGIOHoldingGruppe GmbHund Benja- min Motaev verkauft wurde. Nur wenige Wochen später wurden die Firmen weiter- JHGUHKW 6HLW $XJXVW EHljQGHQ VLH VLFK LP )LUPHQJHijHFKW GHU )DPLOLH <RVRSRY GLH LQ den vergangenen Monaten durch zahlrei- che Insolvenzen bei der in der Immobili- enbranche tätigen Sveta-Gruppe von sich reden gemacht hat. Arax und VE Immo investierten Privatkundenkapital in Unter- nehmen und Immobilienprojekte. Wie es mit denBeteiligungen aus Anlegersicht wei- tergeht und was mit den Erträgen aus dem Arax-Exit bei Biocrates geschieht, wurde den Vertriebspartnern und Investoren bis- her nicht mitgeteilt. FP IFA AG Starker Umsatz Die IFAgab die vollständige Platzierung des zweiten Bauherrenmodells für das Projekt „Baumstadt Floridsdorf“ in der Werndl- gasse inWien bekannt. Hier soll ein „öko- logisches Dorf in der Stadt“ mit rund 300 Wohnungen entstehen. Das Gesamtinvesti- tionsvolumender beidenBauherrenmodelle beträgt rund 38,6MillionenEuro. Es wurde von 161 Investoren gezeichnet. Der Baustart der ersten Gebäude soll noch heuer erfol- gen, die Fertigstellung des gesamten Pro- jekts ist bis 2029 geplant. Im September startete der Vertrieb eines neuen Bauher- renmodells in Wien-Simmering. Geplant ist die Errichtung von 41 gefördertenMiet- wohnungen. FP NEUBERGER BERMAN Meilensteine Der Private-Markets-Manager Neuberger Berman meldet das Erreichen von Etap- penzielen im ELTIF-Vertrieb. Der im Juni aufgelegte NB Private Equity Open Access vollzog mit 110 Millionen Dollar das First Closing. Außerdem steigerte der NB Glo- bal Private Equity Success Fund im Som- mer das verwaltete Vermögen auf mehr als eine Milliarde Dollar. Im Juli lancierte das Unternehmen die digitale NB PrivateMar- kets Academy für Finanzberater und Anle- ger, über dieWissenslücken zu den Private Markets geschlossen werden sollen. FP IMMO ANALYTICS Gleichauf mit Aktien Die Rendite einer Vorsorgewohnung in Wien kann langfristig durchaus mit der Performance österreichischerAktienmithal- ten. Das geht aus einer Analyse der Firma Immo Analytics hervor. Geschäftsführer *UHJRU 3IHLȬHU ZROOWH ZLVVHQ RE VLFK GHU Kauf einerWohnung lohnt, und zog dafür exemplarisch eineNeubauwohnung heran, die mit 80 Prozent Fremdkapital langfris- WLJ ljQDQ]LHUW XQG QDFK -DKUHQ ZLHGHU verkauft wird. Die Nettorendite beträgt ODXW 3IHLȬHU 3UR]HQW Ľ0ĆFKWH PDQ GLH gleicheRenditemit Aktien erzielen, braucht man eine Bruttorendite von 6,35 Prozent“, rechnet der Analyst vor. Der ATXTR Index, der Dividenden berücksichtigt, erreichte von 1992 bis 2024 eine durchschnittliche Bruttorendite von6,7Prozent. „Aktienmarkt undWohnung liegen praktisch gleichauf“, PHLQW 3IHLȬHU ZREHL HU GDYRQ DXVJHKW dass Fondsmanager und Privatanleger den Aktienmarkt langfristig nicht schlagen. FP PORR Aufstieg in den ATX Ein kräftiges Lebenszeichen der Bauwirt- schaft kommt vom heimischen Konzern Porr. Anfang September zog die Aktie, die bisher imATX Prime notierte, in den ATX auf. Damit ist sie Teil der 20 größten und liquidesten Unternehmen Österreichs. Ein wesentlicher Faktor für den Aufstieg war die Aktienkurssteigerung vom 1.9.2024 bis 31.8.2025 um 118 Prozent. Im Jahr 2024 erwirtschaftete Porr mit 6,2 Milliar- den Euro Umsatz einen Konzerngewinn in Höhe von 109 Millionen Euro. FP Gregor Pfeiffer, Geschäftsführer von Immo Ana- lytics, hat ausgerechnet, dass die Investition in eine Vorsorgewohnungmit demAktienmarktmithält. NEWS & PRODUCTS Sachwerte 46 fondsprofessionell.at 3/2025 FOTO: © IMMOKALKULATOR
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=