FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025

COMMERZBANK Unicredit stockt ihren Anteil auf Die italienische Großbank Unicredit hat ihren Aktienanteil an der Com- merzbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. Zugleich kündigte das Institut an, auch die verbleibenden Finanzinstrumente „zu gegebener Zeit“ in Commerzbank- Aktien umzuwandeln. Damit würde der Anteil auf etwa 29 Prozent stei- gen. Ab einer Beteiligung von über 30 Prozent wäre die Unicredit gesetzlich YHUSijLFKWHW DOOHQ ĞEULJHQ $NWLRQÌUHQ HLQ Rȯ]LHOOHV ¶EHUQDKPHDQJHERW ]X XQWHUEUHL- ten. Unicredit-Chef Andrea Orcel wirbt seit Monatenunbeeindruckt vonWiderständen für dieVorteile einer grenzüberschreitenden Fusion. Mit der Tochter Hypovereinsbank (HVB) ist das Institut bereits auf demdeut- schenMarkt präsent und sieht Potenzial im Geschäft mit Privat- undMittelstandskun- den. Orcel räumte zuletzt aber ein, dass Ber- lin ein entscheidendes Wort mitzureden habe. „Bei jeder Fusion im europäischen Bankensektor, sei es im Inland, grenzüber- schreitend oder anderweitig, muss man die Regierung und die Politikmiteinbeziehen“, betonte Orcel. In Deutschland herrschen 6RUJHQ GDVV HLQH PĆJOLFKH ¶EHUQDKPH einen weitreichenden Stellenabbau sowie Filialschließungen zur Folge hätte. Derweil streicht das Institut schon Jobs: Die Com- merzbank-Führung einigte sichMitte Sep- tember mit demBetriebsrat auf denAbbau von 3.900 Vollzeitstellen, der Großteil in Deutschland. FP ALADDIN UBS löst Vertrag mit Blackrock-Plattform Die Schweizer Großbank UBS hat einen millionenschweren Vertrag mit der Tech- nologieplattform Aladdin von Blackrock EHHQGHW GHU LKU LP=XJH GHU ¶EHUQDKPH der Credit Suisse zugefallen war. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloom- berg. Der Schritt sei Teil der laufenden Integration der ehemaligen Rivalin. Die UBS habe den Vertrag bereits früher in diesem Jahr gekündigt, so die Nachrich- tenagentur. Seitdemverlagert die Bank zen- trale Teile – darunter Hunderte vonCredit- Suisse-Fonds – auf ihre eigenen Systeme. Der Umzug soll bis Ende des Jahres abge- schlossen sein. Führungskräfte der Bank sagten Bloomberg zufolge, die Abschal- tung externer IT-Systeme und der zuge- hörigen Infrastruktur sei entscheidend, umdieWertschöpfungspotenziale aus der &UHGLW 6XLVVH ¶EHUQDKPH ]X UHDOLVLHUHQ Der Aladdin-Vertrag wurde 2019 von der Credit Suisse abgeschlossen. FP Ob die italienische Großbank Unicredit ihre Beteiligung an der Commerzbank weiter ausbaut, liegt maßgeblich an der Haltung der Bundesregierung. NEWS & PRODUCTS Banken 38 fondsprofessionell.at 3/2025 GROSSES FOTO: © ANSELM | ADOBE.STOCK.COM /// | (UNTEN V. L. N. R.): © MARLENE FRÖHLICH FÜR FONDS PROFESSIONELL | LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK, ZÜRCHER KANTONALBANK, SIEGRID CAIN, KATHREIN PRIVATBANK, BKS BANK Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Gabriel Brenna verlässtdie Liechtensteinische Landes- bank und wird Vorsitzen- der der Geschäftsleitung der Raiffeisen Schweiz . Er trat 2012 als Mitglied der Gruppenleitung in die LLB ein. Fabian Ackermann hat die Leitung des Bereichs Risk Management im Asset Management der Zürcher Kantonalbank übernom- men. Er folgt auf Etienne Perron, der nun das Res- sort Market Risk innehat. Nach der Fusion der Zür- cher Kantonalbank Öster- reich in die Liechtenstei- nischeLandesbankÖster- reich wechselte der ehe- malige ZKB-Vorstandschef Christian Nemeth in des- sen Vorstand. Die Hypo Tirol Bank stellt ihre Führungsspitze neu auf. Den künftigen Vorstand bilden Claudia Höller als Sprecherin des Vorstands, Vertriebsvorstand Markus Hildmann sowie IT-Chef Andreas Stadler. Zum Jahreswechsel be- kommt die Kathrein Pri- vatbank mit Stefan Neu- bauer einen neuen Vor- standschef. Er wird die PositionvonWilhelmCeleda übernehmen, der seinMan- dat nicht verlängert.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=