FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025

Unsere Behavioral-Finance-Analysen lie- ferten ein klares Kaufsignal.“ Nach dem „Liberation Day“ Anfang April habe sich die gedrückte Marktstim- mung noch einmal verstärkt, wie er weiter erzählt: „Wir kauften Aktien nochmals nach, da wir davon ausgingen, dass bereits viel Negatives eingepreist war. Die Überge- wichtung bei Aktien wurde beibehalten“, so Himmelfreundpointner. Chancen sieht er unter anderem bei Small Caps, Wandel- anleihen und Spread-Produkten. Ein ähnliches Bild zeichnet auch die Bank Gutmann, die ihre Aktienquote ebenfalls erhöht hat. Das Volumen stieg hier um 117 Millionen Euro auf 1,84 Mil- liarden Euro, während Anleihen leicht auf 1,53 Milliarden Euro zulegten. CIO Robert Karas bestätigt: „Anfang Mai 2025 haben wir die Aktienquote erhöht. Das war der erste Zukauf seit der Aktien- reduktion im Oktober 2024.“ Besonders optimistisch zeigt sich Karas in Bezug auf japanische Aktien. „Internationale Inves- toren werden aktiver in Japan und treiben Unternehmensreformen voran. Wir sehen weiterhin großes Potenzial – vor allem bei mittleren und kleineren Titeln“, so Karas. 'LH 5DLȬHLVHQ .$* ZLHGHUXP KDW LP ersten Halbjahr zwar einen Rückgang bei Aktienfonds um 131 Millionen Euro auf 2,12 Milliarden Euro gemeldet, wäh- rend Anleihen leicht um zehn Millionen Euro auf 3,32 Milliarden Euro zulegten. Dennoch hebt Kurt Schappelwein, Leiter 0XOWL $VVHW EHL 5DLȬHLVHQ &DSLWDO 0DQDJH- ment, hervor: „In der taktischen Ausrich- tung wurde die Aktienquote zuletzt ange- Asset Allocation der größten Dachfondsanbieter DieÜbersicht zeigt, wie sichdie sechs größtenDachfondsanbieter derzeit positionierenundwie sich ihreAsset Allocation imVerlauf eines Jahres entwickelt hat. Die Häuser berichten voneiner geteiltenMarktstimmung:Währendeinige risikoreichereAnlageklassenbevorzugen, setzenandereauf Sicherheit. Quelle:FONDSprofessionellEigenrecherche Erste Asset Management 0% 20% 40% 60% 80% 100% 31.12. ’25 31.12. ’24 30.6. ’24 Kepler KAG 0% 20% 40% 60% 80% 100% 31.12. ’25 31.12. ’24 30.6. ’24 Amundi Austria 0% 20% 40% 60% 80% 100% 31.12. ’25 31.12. ’24 30.6. ’24 Gutmann KAG 0% 20% 40% 60% 80% 100% 31.12. ’25 31.12. ’24 30.6. ’24 Raiffeisen KAG 0% 20% 40% 60% 80% 100% 31.12. ’25 31.12. ’24 30.6. ’24 3 Banken-Generali 0% 20% 40% 60% 80% 100% 31.12. ’25 31.12. ’24 30.6. ’24 Aktien Anleihen Geldmarkt Spezialfonds Sonstige 234 fondsprofessionell.at 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Dachfonds-Studie 2|2025 FOTO: ©, TIM DORNAUS EPILOGY.PHOTOGRAPHY | ERSTE AM, SABINE KLIMT | AMUNDI AUSTRIA Philip Schifferegger, Erste AM: „Nach der wirt- schaftspolitisch induzierten Korrektur Anfang April habenwir die Aktiengewichtung erhöht.“ Stephan Lukesch, Amundi Austria: „Wir haben zuletzt unser Engagement in Eurozonen-Aktien reduziert.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=