FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025
Fannie Wurtz | Amundi „Digitalisierung als Chance sehen“ Fannie Wurtz, Vertriebschefin von Europas größtem Asset Manager Amundi, ist überzeugt, dass sich Berater auf eine hybride Zukunft des Investierens einstellen müssen. S eit 2021 ist Fannie Wurtz für die Koope- ration mit den unterschied- lichen Vertriebskanälen des französischen Asset Mana- gers Amundi zuständig. Frau Wurtz, Sie haben sich eingehendmitderDigitalisie- rung im Asset Management auseinandergesetzt.Washat Sieammeistenüberrascht? Fannie Wurtz: Gut 25 Pro- zent der Vertriebsumsätze mit Privatan- legern werden bei Amundi bereits über digitale Kanäle erzielt. In Europa und Asien schätzen wir, dass schon jetzt jeweils über eine Billion Euro digital verwal- tet werden und der digi- tale Vertrieb seit 2023 um das Dreifache zugenommen hat. Zudem stehen wir vor einem umfassenden Gene- rationswechsel. In absehba- rer Zeit werden rund zwei Drittel des Weltvermögens von sogenannten „Digital Natives“ gehalten. Und wir beobachten durchaus, dass sich die ver- schiedenenMarktteilnehmer schon heute auf diese Entwicklung einstellen. WandernKunden indigitaleKanäleab? Ich glaube, dass die Zukunft des Investie- rens hybrid ist unddieDigitalisierung eine Chance darstellt. Beraterinnen und Bera- ter werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen, sollten sich aber auf eine digital geprägte Beratung einstellen. Statt die Digitalisierung als Bedrohung für das tra- ditionelle Beratungsgeschäft zu fürchten, sollteman die Einführung eines hybriden Modells in Betracht ziehen, umdie künf- tig veränderten Anlegerbedürfnisse erfül- len zu können. FP Fannie Wurtz: „Zwei Drittel des Vermögens halten ‚Digital Natives‘.“ Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.at/Amundi325 NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 22 fondsprofessionell.at 3/2025 GROSSES FOTO: © MAGALI DELPORTE I AMUNDI /// (UNTEN V. L. N. R.): © MARKUS BACHER FÜR FONDS PROFESSIONELL | FV FINANZDIENSTLEISTER, JANUS HENDERSON, AXEL GAUBE FÜR FONDS PROFESSIONELL | TBF GLOBAL AM, PUNICA INVEST, DELERP | UNION INVESTMENT Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Hannes Dolzer wurde vom Fachverband Finanzdienst- leister der WKO für weite- re fünf Jahre zum Obmann gewählt. Zu seinen Stell- vertretern wurden Michael Posselt und Eric Samuiloff bestellt. Drei Experten für europäi- sche Aktien sind von Janus Henderson zu GAM ge- wechselt. Tom O’Hara , Jamie Ross und David Barker haben das Manage- ment diverser GAM-Port- folios übernommen. Guido Barthels ist imApril in den Ruhestand gegan- gen. Der langjährige leiten- de Ethenea-Fondsmanager war zuletzt seit Mitte 2019 bei der Fondsboutique TBF Asset Management be- schäftigt. Benjardin Gärtner , der bei Union Investment seit 2015 dasAktienportfoliomanage- ment leitete, wechselte An- fang September zur DWS . Dort hat er die neue Rolle als Global Head of Equities übernommen. GAM Investments hat Mirko Ranno zum neuen Länderchef für Deutsch- land und Österreich beför- dert. Er kam im Januar zu GAM und war dort bisher imBereich der Investment- lösungen tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=