FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025

Das Geld der Österreicher Einlagen, Anleihen, Fonds, Aktien. Wie die Bürger ihre liquiden Mittel veranlagen, zeigt ein Bericht der OeNB. 896 Milliarden Euro an Finanz- mitteln besaßen die österrei- chischen Haushalte im Jahr 2024. Dazu gehören neben Einlagen und Bargeld auch Instrumente wie Anleihen, Fonds und Aktien. Im Vorjahr ist das gesamte Geldvermögen um gut 5,4 Prozent oder 46 Milliarden Euro gestiegen. Der weitaus größte Teil des Zuwachses – nämlich 30,4 Milliarden Euro – stammt aus Zukäufen (die sogenannte „Geldvermögensbildung“). Aber auch die Kapitalmarktperformance ljHO VHKU VWDUN LQV *HZLFKW )RQGV und Aktien wurden zwar nur imAusmaß von 3,7 Milliarden Euro netto gekauft, doch wegen positiver Preis- und Wechsel- NXUVHȬHNWH WUXJHQ VLH PLW LQVJHVDPW Milliarden Euro zum gesamten Anstieg des Geldvermögens bei. Das zeigt ein Bericht der Oesterreichischen National- bank (OeNB). Die wichtigsten Ergebnisse VHKHQ 6LH KLHU JUDljVFK DXIEHUHLWHW (UVW- mals seit vier Jahren investieren die Öster- reicher wieder mehr in Finanzmittel. Zu sehen ist aber auch, dass Wertpapiere nach &RYLG ZLHGHU DQ %HGHXWXQJ YHUOLHUHQ (LQH Konkurrenz sind die hohen Einlagenzin- sen. EDITH HUMENBERGER-LACKNER FP 192 fondsprofessionell.at 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Geldvermögen der Österreicher Einkommen steigen Was netto übrig bleibt Verfügbare Mittel sinken Schuld ist der Einbruch bei der Kreditvergabe -200 -100 0 100 200 300 400 2023 2022 2021 2020 2019 2018 Mrd. Euro -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 Mrd. Euro 267,5 Milliarden Euro schwer war das nationale Nettoeinkommen (Gehalt oder Pensionenminus Steuern) 2023. Auf Löhne und Gehälter (57 Prozent) folgen schon die Sozialleistungen (27 Prozent). Doch trotz Einkommenszuwachs sinken die verfügbarenMittel (rechts). Der Grund: Es werdenweniger Kredite vergeben. Quelle:OeNB So investieren die Österreicher ihre Liquidität Geldvermögensbildung der österreichischen Haushalte 2013–2024 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 Mrd. Euro Mrd. Euro 30,4 Milliarden Euro investierten die österreichischen Haushalte imJahr 2024 netto in Finanzmittel. Es dominierten die Einlagen (19Milliarden Euro). Weniger stark wurden Anleihen (6,4Milliarden Euro) sowie Fonds und Aktien (3,7 Milliarden Euro) gekauft. Sie waren aber dank guter Börsenwichtig für das Gesamtvermögen. Quelle:OeNB Betriebsgewinne und Selbstständigen- einkommen (netto) Löhne/Gehälter Vermögenseinkommen (Saldo) Sozialleistungen (erhalten) Sozialbeiträge (gezahlt) Einkommens- und Ver- mögenssteuern (gezahlt) Netto verfügbares Einkommen Einlagen (tägl. fällig) Einlagen (gebunden) Fonds und börse- notierte Aktien Bargeld Beteiligungen (GmbHs, Privatstiftungen etc.) Altersvorsorge Anleihen Diverses Summe Sparen (netto) Vermögenstransfers (netto) Kreditaufnahme (netto) VerfügbareMittel gesamt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=