FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT N ach dem fabelhaften Jahr 2021 befindet sich der heimische Aktienmarkt im heuri- gen Jahr abermals ganz oben im weltweiten Länderranking und hat sich deutlich von seinen Vergleichspendants DAX, EuroStoxx, bzw. dem amerikanischen Markt abgesetzt. Die Gründe für das derzeitige positive Momentum sind viel- fältigundunsererMeinungnachnochnicht voll- ständig erfasst. Ein kurzer Blick zurück zeigt, dass der ATX ein zyklischer, aber auch volatiler Index ist. Trotz mannigfaltiger Krisen wie Covid-19, Bankentur- bulenzen, desUkrainekriegs sowie der jüngsten Zollstreitigkeiten zeigt er immer wieder starke Resilienz und performt aktuell stärker denn je. Wenngleich die österreichischen Wachstums- und Inflationszahlen nicht salonfähig sind, zeigt sichbei denUnternehmeneinganzanderesBild. Diese sind großteils stark exportlastig und häu- fig imwachstumsstärkerenSüd- undOsteuropa vertreten. Auch bei der internationalen Ausrich- tung haben einige Firmen Weitblick bewiesen, was speziell während der Energiekrise oder beim Zollstreit dienlich war. Auch zukünftig bleibt das Management gefordert, wenn es um Standortentscheidungen aufgrund der hohen Personalkosten im Heimatmarkt geht. Insge- samt können aber gerade Nischenplayer auf- grund ihrer jeweiligen Alleinstellungsmerkmale die Kostensteigerungen gut weitergeben. Beim Blick in die Zukunft muss heimischen In- vestoren nicht bange werden. Die Finanzwerte im ATX sollten weiterhin vom aufstrebenden Ostenprofitieren, vor allemVersicherungensoll- ten im gegenwärtigen Umfeld begünstigt sein. Auch im Hinblick auf eine mögliche Lösung im Ukrainekrieg verfügt Österreich über zahlreiche Unternehmen, die aufgrund ihrer Expertise und geringer geografischer Distanz gefragt sein werden. Nicht zuletzt sollte man das deutsche Infrastrukturpaket erwähnen: Es bietet breite Marktchancen, die auch vermehrt von heimi- schen Unternehmenwahrgenommenwerden. Summa summarum empfehlen wir, den Blick für den österreichischen Markt nicht zu ver- wehren und einen gewissen Portfolioanteil an „Home Bias“ aufzubauen oder als Emerging- Market-Proxy, Stichwort „Wachstumszahlen Süd-Osteuropa“, zu betrachten. Abschließend verbleiben wir noch mit der zarten Hoffnung, dass dem imRegierungsprogrammerwähnten Bekenntnis zur Stärkung des Kapitalmarktes Rechnunggetragenwirdunddaraus ein zusätz- licher Impuls entstehen könnte. Österreichs Aktienmarkt zurück an der Spitze Der ATX zeigt 2025 erneut starke Performance im internationalen Vergleich. Trotz wirtschaftlicher Schwächen im eigenen Land überzeugen exportstarke Unter- nehmenmit smartemManagement. Vor allemdas aufstrebendeOsteuropamacht Hoffnung. Unseres Erachtens verdient Österreichs Kapitalmarkt deutlich mehr Aufmerksamkeit. Marketing mitteilung:JedeKapitalveranlagungbirgtnebenChancenauchRisiken.DiefrühereWertentwicklunglässtnichtaufzukünftigeRenditenschließen.Danicht jedesGeschäftfür jedenAnlegergeeignet ist,solltenAnlegervorAbschlusseigeneBerater fürwirtschaftliche, rechtliche,steuerlicheoderandereFragenkonsultieren (insbesondereRechts-undSteu- erberater).DerProspekt/dasBasisinformationsblattdesgenanntenFondsstehenkostenlosbeiderVerwaltungsgesellschaft,Verwahrstelleundunterwww .llb.at /Privateund Insti- tutionelleKunden/FundsServices/ InvestmentfondszurVerfügung. Starke Performance österreichischer Aktien über 5 Jahre Quelle:BB,Preisperformance 100 % 120 % 140 % 160 % 180 % 200 % ATX Prime LLB Aktien Österreich Kontakt Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG Heßgasse 1 1010 Wien Österreich Tel.: +43/1/536 16-0 Fax: llb@llb.at Internet: llb.at Fondsdaten LLB Aktien Österreich ISIN/WKN: AT0000A23JZ5 Thes. (I) Lancierungsdatum: 7.11.1990 (1.10.2018 – Insti-Tranche) Referenzwährung: Euro Ausgabeaufschlag: bis zu 5,00 % Max. Verwaltungsgebühr: gemäß Prospekt 1,30 % p.a. Mindestinvestitionsvolumen: 50.000 Euro Vertriebszulassung: AT, DE, LI Firmenporträt Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem verwalteten Vermögen von EUR 40 Mrd. und mehr als 250 Mitarbeitenden Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank und verfügt neben klassischer Vermögensverwaltung und Bera- tung sowie Investmentfonds- und Depotbankgeschäft über langjährige Erfahrung mit direkten und indi- rekten Immobilieninvestments. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz, pro- fitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin. Paul Pichler Fondsmanager LLB Aktien Österreich ANZEIGE FOTO: © OUTLINE PICTURES
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=