FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025
Polizzen werden wichtiger Eine exklusive Umfrage von FONDS professionell zeigt, wie Finanzberater den Markt für fondsgebundene Versicherungen sehen. W orauf kommt es Vermittlern an, die Fondspolizzen vertreiben? Wie sehen sie den Markt und ihr Geschäft? Das wollte FONDS professionell im Som- mer dieses Jahres in einer Onlineumfrage erfahren, an der sich in Österreich 73 Berater beteiligten. 47 Prozent von ihnen sind Vermögensberater, 29 Prozent Versi- cherungsmakler. Weitere 19 Prozent sind als Versicherungsagenten tätig, zehn Pro- zent arbeiten als Bankberater. Die Alters- struktur der Umfrageteilnehmer dürfte etwa jener der Branche entsprechen: Der Großteil hat die 50 schon überschritten, 19 Prozent sind älter als 60 Jahre. Deut- lich über die Hälfte der Teilnehmer sind also zwischen 41 und 60 Jahre alt. Für 27 Prozent der Umfrageteilnehmer liefert das Geschäft mit Polizzen immerhin mehr als 20 Prozent ihres durchschnittlichen Gesamtumsatzes. Und die Bedeutung der Produktkategorie bleibt weiterhin KRFK $XI GLHVHU 'RSSHOVHLWH ljQGHQ 6LH die wesentlichen Ergebnisse der Umfrage. GEORG PANKL FP 176 fondsprofessionell.at 3/2025 FONDS & VERSICHERUNG Berater-Umfrage QUELLE: UMFRAGE AUF FONDS PROFESSIONELL ONLINE VOM 10.7. BIS 30.8.2025 Rückblick und Ausblick Entwicklung der Bedeutung von Fondspolicen für das eigene Geschäft in den … Auf Sicht von drei Jahren: Wie entwickelt sich in Fondspolicen die Bedeutung von … 58 Prozent der Befragten geben an, dass Fondspolizzen seit 2022 an Bedeutung für ihr Geschäft gewonnen haben, vergangenes Jahr waren es nur 42 Prozent. Mehr als 64 (55) Prozent erwarten, dass das Fondspolizzengeschäft in den nächsten drei Jahren für sie wichtiger wird. ETFs gewinnenweiter an Bedeutung. *Erwartung Die Umfrageteilnehmer Wie lang sind Sie schon in der Finanzberatung tätig? Vermittelte Gesamtbeitragssumme mit Fondspolicen* Etwasmehr als 56 Prozent der Umfrageteilnehmer arbeiten schon seit mehr als 21 Jahren in der Finanzberatung. Nur etwa 6,8 Prozent sind Neulinge. Bei 63 Prozent lag die vermittelte Gesamtbeitragssummemit Fondspolizzen zuletzt bei über 100.000 Euro imJahr, bei 13,9 Prozent sogar bei mehr als einer Million Euro. *imvergangenenGeschäftsjahr - Weniger als 5 Jahre 9,6 % + Mehr als 40 Jahre 21,9 % + - 31-40 Jahre 43,8 % 21-30 Jahre 12,3 % 5-10 Jahre 6,8 % 11-20 Jahre 5,5 % Leichte Zunahme Starke Zunahme Keine Veränderung Leichte Abnahme Starke Abnahme 4,2 % 1,4 % 4,1 % 38,4 % 39,7 % 39,7 % 13,7 % 0,0 % 12,5 % 33,3 % 26,4 % 20,5 % 21,9 % 20,5 % 29,2 % 27,8 % 22,2 % 23,6 % 12,5 % 8,3 % Unter 100.000 Euro 100.000–250.000 Euro 250.000–500.000 Euro 500.000–750.000 Euro 750.000–1.000.000 Euro Über 1.000.000 Euro KeineAngabe 33,3 % 20,8 % 11,1 % 9,7 % 8,3 % 13,9 % 2,8 % … vergangenen drei Jahren ... kommenden drei Jahren* ... ETFs?* ... Nachhaltigkeitsfonds?*
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=