FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025
Dass weniger mehr sein kann, zeigt sich auch beim größten heimischen Lebensversicherungsanbieter. „Ab sofort setzen wir auf eine deutlich klarer struk- turierte Produktpalette, die noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden und .XQGLQQHQ DXVJHULFKWHW XQG ijH[LEOHU gestaltbar ist“, beschreibt Sonja Raus, Vor- standsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung, ihre aktuelle Strategie, mit der die Gesellschaft ihre Produkte LQ GHU /HEHQVYHUVLFKHUXQJ QHX GHljQLHUW In der kapitalbildenden Lebensversiche- rung basiert die Strategie in ihrer neuen Ausrichtung – neben der prämienbe- günstigten Zukunftsvorsorge und dem Kinderprodukt Junior Best Invest – auf drei Kernprodukten, die sich individuell den Kundenbedürfnissen anpassen. Zwar sind durch die große Fondsvielfalt weiter- hin maßgeschneiderte Lösungen mög- lich, jedoch zeigt sich bei einem Blick auf die Liste der Fonds nach Anbieter, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich aus- gemustert wurde. Insgesamt 46 Fonds ZHQLJHU ljQGHQ VLFK LQ GHU %HVWDQGVOLVWH der Versicherung, im Neugeschäft sind zwölf Fonds rausgefallen. Zuwächse gibt es vor allem im Bereich der ETF-Anbie- ter: Jeweils drei Produkte von iShares und Xtrackers wurden neu aufgenommen. Auch wenn passive Fonds über die ver- gangenen Jahre deutlich an Bedeutung im Fondspolizzenmarkt gewonnen haben, so zeigt sich bei einem Blick auf die wich- tigsten Bestandsfonds ganz klar, dass hier aktive Produkte weiterhin die Nase vorn haben. Bei den inländischen Fonds- Die am häufigsten genannten Fondsanbieter 1. Fidelity 181 2. Erste AM 145 3. Blackrock 134 = 4. DWS 119 5. Amundi 117 = 6. iShares 101 7. Franklin Templeton 98 = 8. J.P. Morgan 86 9. Raiffeisen 84 10. Ampega 70 = 11. Union Investment 63 12. Allianz 58 13. LLB Invest 51 = 14. Pictet 48 15. J. Safra Sarasin 43 16. Invesco 42 17. Flossbach v. Storch 39 18. Aberdeen 36 19. Kepler 36 20. Nordea 32 21. Carmignac 31 22. Schroders 30 23. M&G 28 24. Comgest 27 25. Swisscanto 24 26. Ethenea 23 27. Schoellerbank 23 28. Xtrackers 23 29. ColumbiaThreadneedle 22 30. Vanguard 21 31. Security KAG 19 32. Robeco 19 33. I-AM 18 34. DJE 17 35. Iqam Invest 17 Rang KAG Nennungen Rang KAG Nennungen Rang KAG Nennungen Rang KAG Nennungen Rang KAG Nennungen Aus der Summe der Nennungen der einzelnen Fonds ergibt sich die Gesamtbedeutung des jeweiligen Produktgebers für die Fondspolizzenanbieter. Diese Aus- wertung beruht auf den Daten von Allianz, APK, Continentale, Donau, Ergo, FWU, Generali, HDI, Helvetia, Nürnberger, ÖBV, Standard Life, Uniqa, Wiener Städtische, Wüstenrot, WWK und Zurich. Quelle:FONDSprofessionellEigenrecherche fondsprofessionell.at 3/2025 171 FOTO: © FIDELITY INTERNATIONAL, MARLENE FRÖHLICH | FONDS PROFESSIONELL, LUDWIG SCHEDL | WIENER STÄDTISCHE » Eine rein öster- reichische Lösung hat natürlich etwas und ist im Vertrieb auch als Story interessant. « Stefan Mikula, ÖBV Iris Grümm, Fidelity: „Gerade langfristige Ver- anlagungenwie bei Fondspolizzen profitieren von diesemstabilen Alpha.“ Sonja Raus, Wiener Städtische Versicherung: „Ab sofort setzenwir auf eine deutlich klarer strukturierte Produktpalette.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=