FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025

Gebäuden und niedrigerer Qualität keine großen Bewertungsthemen. SolltemanmitderWerbeaussage,dassman mitImmobilienimmeraufdersicherenSeite ist, nicht etwas vorsichtiger umgehen? Da bin ich dabei. Wir haben die Fakten immer ehrlich und klar benannt. Und erinnern Sie sich an die goldenen Zeiten! Wir waren die Einzigen, die den Mittel- ]XijXVV UHJOHPHQWLHUW KDEHQ ZHLO XQV NODU ZDU GDVV ZLU GLHVH =XijĞVVH QLFKW VLQQYROO DP 0DUNW LQYHVWLHUHQ NĆQQHQ ZHLO GDV Pricing nicht passt. Im Vertrieb hilft uns diese Ehrlichkeit leider nichts, obwohl unsere Fonds in der Peergroup per Ende Juli die beste Performance haben. Rechnen Sie heuer noch mit einer Trend- umkehr imFondsvertrieb? (LQHUVHLWV YHUOLHUHQ GLH $QODJHDOWHUQDWLYHQ ]XVHKHQGV DQ $WWUDNWLYLWÌW $QGHUHUVHLWV ist die Nachfrage nach Immobilienfonds noch gering, und in dieser Situation PDFKW GLH %HKDOWH XQG .ĞQGLJXQJVIULVW GLH EDOG NRPPW XQG GLH WÌJOLFKH 9HUIĞJ- EDUNHLW DEVFKDȬW GHU ,QGXVWULH GDV /HEHQ QLFKW OHLFKWHU :LU JHKHQ DEHU GDYRQ DXV GDVV HV HLQH /ĆVXQJ JHEHQ ZLUG ZHLO GDV grundsätzlich im Regierungsprogramm YRUJHVHKHQ LVW 'DQQ ZHUGHQ ZLU GLH 7UHQGXPNHKU YLHOOHLFKW VRJDU QRFK PLW Jahreswechsel sehen. Wenn das nicht kommt, kann es in den nächsten ein bis zwei Jahren noch schwierig werden. Denn aus dem Vertrieb wissen wir, dass GLH 1LFKWYHUIĞJEDUNHLW GHV *HOGHV IĞU HLQ Jahr ein riesiges Hemmnis ist. Immobilien sindgrundsätzlich kein liquides Investment. Deshalb sind die Fristen sinn- voll.WelcheRegelungwünschenSie sich? Das ist systemisch richtig, und im Krisen- IDOO ZĞUGHQ VLFK GLH )ULVWHQ SRVLWLY DXI GDV /LTXLGLWÌWVULVLNR DXVZLUNHQ (V JHKW GDUXP IĞU .OHLQDQOHJHU WURW]GHP GLH 0ĆJOLFKNHLW ]X VFKDȬHQ ]X JHZLVVHQ Bedingungen kurzfristig an das Geld NRPPHQ ]X NĆQQHQ ,Q 'HXWVFKODQG ZXUGH HLQ )UHLEHWUDJ YRQ (XUR SUR .DOHQGHUKDOEMDKU HLQJHIĞKUW 'DUDQ NĆQQWH PDQ VLFK DQOHKQHQ AbgesehenvondiesemtechnischenAspekt sollen Fonds mit ihrer Performance über- zeugen.Wiesieht dasbei IhrenFondsaus? $XI GHU 0LHWHUWUDJVVHLWH VLQG ZLU VWDELO Der Vermietungsmarkt läuft richtig gut, DXFK ł GDV LVW IĞU PDQFKH ĞEHUUDVFKHQG ł LP %ĞURVHNWRU 'DV LVW ]ZDU PHKU $UEHLW DEHU ZLU NĆQQHQ DOOH XQVHUH )OÌFKHQ YHU- mieten und haben keinen strukturellen /HHUVWDQG ,P (UJHEQLV NRQQWHQ ZLU DXI- JUXQG GHU ,QijDWLRQVDQSDVVXQJHQ XQG GHV KRKHQ $XVODVWXQJVJUDGHV GLH SXQNWXHOOHQ $EZHUWXQJHQ PHKU DOV ĞEHUNRPSHQVLH- UHQ VRGDVV ZLU QLH QHJDWLY ZDUHQ Was heißt das für die Ausschüttungen in diesemund imnächstenJahr? :LU GĞUIHQ MD NHLQH 3HUIRUPDQFHSURJQR- sen kurzfristig abgeben. Wenn ich mir die Performance der beiden Produkte year-to- GDWH DQVFKDXH XQG GDYRQ DXVJHKH GDVV HV in dieser Tonart weitergeht, dann werden wir in diesem Jahr schon so weit sein, dass GHU =ZHLHU ZLHGHU YRU GHP.RPPD VHKW ł mit dem Potenzial, dass das nächstes Jahr ein bisschen mehr wird, wenn wir aus dem Bewertungsergebnis wieder ein paar Beiträge sehen. Denn auf der Bewertungs- VHLWH UHFKQH LFK VXN]HVVLYH ZLHGHU PLW Bewertungsbeiträgen in dem sich langsam anpassenden Yield-Umfeld. VielenDank für dasGespräch. ALEXANDER ENDLWEBER FP KURZ-V I TA : Mag. Peter Karl Peter Karl ist seit 2007 Geschäftsführer der Erste Immobilien KAG und außerdemseit 2018Mitglied der Geschäftsführung der Erste Asset Management GmbH. Begonnen hat der Jurist seine berufliche Karriere 2001 bei der Bank Austria Real Invest. » Wir waren die Einzigen, die den Mittelzufluss reglementiert haben, weil uns klar war, dass wir diese Zuflüsse nicht sinnvoll am Markt investieren können. « Mag. Peter Karl, Erste Immobilien FOTO: © MARLENE FRÖHLICH | MARLENE.AT FÜR FONDS PROFESSIONELL fondsprofessionell.at 3/2025 151

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=