FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT O b demografischer Wandel oder medizini- scher Fortschritt: Die zentralen Treiber des Gesundheitsmarktes sind intakt. Der Sektor wächst langfristig robust – weitgehend unab- hängig von Konjunkturzyklen. Innovationen wie KI-gestützte Diagnostik, der Einsatz von KI in der Arzneimittelentwicklung oder digitale Präven- tionslösungen verbessern Effizienz, Forschung undProduktivität. AuchdieGewinnprognosen für die kommenden Jahre bestätigendiesenTrend. Attraktive Bewertungen Derzeit wird der Gesundheitssektor mit einem Abschlag von rund 15 Prozent gegenüber dem Gesamtmarkt gehandelt – in einem struktu- rell wachsenden Umfeld ein eher seltenes Bild. Historisch betrachtet waren solche Phasen oft attraktive Zeitpunkte für den Einstieg. Breite Investitionsmöglichkeiten DasWachstumdesGesundheitsmarktes verteilt sich auf zahlreicheBranchen undGeschäftsmo- delle – von Pharma und Medizintechnik bis hin zu digitalen Gesundheitsdiensten. Diese Vielfalt bildet z.B. der aktiv verwaltete Fonds apo Medi- cal Opportunities R ab. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens der Fondsmanager ausschließlichnachden indenAnlagezielen/der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenom- men, regelmäßig überprüft und angepasst. Der Fonds wird unabhängig von einer Benchmark verwaltet. Der Risikoindikator (SRI) ist 4. Vorteile: Teilhabe am weltweiten Wachstum des Gesundheitsmarktes; Portfolio aus gezielt ausgewählten Unternehmen verschiedener Gesundheitssektoren, Größen und Regionen; Know-howeines einzigartigen Kompetenznetz- werks. | Risiken: Kredit-, Liquiditäts- und Kon- trahentenrisiko; Risiken aus Derivateeinsatz; Währungsrisiko. Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes. Gesundheitsaktien: Lohnt sich der Einstieg? Die Healthcare-Branche stand 2025 vor einigen Herausforderungen. An den lang- fristigen Wachstumstreibern ändert das jedoch wenig. Vielmehr haben die Kurs- rückgänge zu Bewertungen geführt, die zuletzt vor Jahren zu sehenwaren. Dies ist eineMarketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anla- geentscheidungtreffen.VerbindlicheGrundlagefürdenKaufdesFondssinddasBIB,der jeweilsgültigeVerkaufsprospektmitdem Verwaltungsreglementbzw.derSatzung,derzuletztveröffentlichteundgeprüfteJahresberichtundder letzteveröffentlichteunge- prüfteHalbjahresbericht,die indeutscherSprachekostenlosbei IPConcept(Luxemburg)S.A.(sociétéanonyme),4,rueThomasEdi- son L-1445, Strassen, Luxembourg (s. auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) , erhältlich sind. Die Doku- mente können ebenfalls kostenlos in deutscher Sprache bei der deutschen Vertriebs- und Informationsstelle, Deutsche Apothe- ker- und Ärztebank, Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, D-40547 Düsseldorf, bezogen werden. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die Risikoklasse 4 beruht auf der Annahme, dass die empfohlene Haltedauer eingehalten wird. Der Risikoindikator kann einenWert zwischen 1 und 7 haben. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anle- gers abhängig und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Es handelt sich nicht um eine Kaufs- bzw. Verkaufsempfehlung. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Der Fonds wurde nach deutschemRecht auf- gelegt und ist in Deutschland zumVertrieb zugelassen. Er darf in den USA sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künf- tige Wertentwicklung. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informatio- nen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinforma- tion.html) einsehbar. Stand: 31.8.2025. Kontakt Mag. Martina Beran Leiterin Vertrieb Medical Strategy GmbH E-Mail: m.beran@medicalstrategy.de Internet: medical-strategy.de Apo Asset Management GmbH E-Mail: a.schidlowski@apoasset.de Internet: apoasset.at Fondsdaten apoMedical Opportunities R ISIN/WKN: LU0220663669/A0EQ6Y Fondsmanagement: Apo Asset Management GmbH, Medical Strategy GmbH Anlagefokus: Aktive Aktienfonds Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Fonds nach Artikel 8 SFDR. Firmenporträt Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) und die Medical Strategy GmbH investieren gemeinsam weltweit in Gesundheit. Während Medical Strategy vor allem in innovative Biotechnologie- und Pharma- Unternehmen investiert, konzentriert sich apoAsset auf Medizintechnik, Digital Health und Dienstleister. Zusammen verfügen sie über ein europaweit einzig- artiges Kompetenznetzwerk für Gesundheitsinvest- ments. Dazu gehören neben den eigenen Fonds- management-Teams hochkarätige wissenschaftliche Beiräte sowie die Gesellschafter der apoAsset, Deut- sche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deutsche Ärzteversicherung AG. Weitere Informationen unter www.apoasset.at ; www.medical-stategy.de. Stand: 31.08.2025 Mag. Martina Beran Leiterin Vertrieb GLOBALE AKTIENFONDS ANZEIGE FOTO: © MONTY RAKUSEN I APO ASSET MANAGEMENT GMBH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=