FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

D erWechsel von Deflationsangst zu Inflations- sorgen hat das traditionelle Mischportfolio- konzept auf den Prüfstand gestellt. Anleihen, die lange als Portfoliostabilisatoren galten, verlieren im neuen Inflationsregime an Bedeutung. LLB Strategie Total Return 2.0 – bewährte Krisenabsicherung Der LLB Strategie Total Return 2.0 Fonds setzt einerseits auf Aktien und andererseits auf alter- native Diversifikatoren. Letztere substituieren Anleihen als primäre Portfoliostabilisatoren und verbessern dadurch das Chancen-Risiko-Verhält- nis im Vergleich zu traditionellen Mischportfolios. UmRobustheit zu gewährleisten, werden bei den alternativen Diversifikatoren immer mehrere un- abhängige Strategien eingesetzt und innerhalb dieser über Manager diversifiziert. Konkret kom- men im Fonds stets rund 50 Prozent Aktien als Ertragsbringer und 50 Prozent liquide Diversifi- katoren als Stabilisatoren für Verlustphasen bei Aktien zum Einsatz, sodass der Erfolg nicht von inhärent unzuverlässigen Prognosen der Zukunft abhängt. Ein Vergleich mit konkurrierenden aus- gewogenen Strategien belegt den Mehrwert des prognosefreien Konzepts: Über die letzten fast vier Jahre seit Fondsstart konnte der LLB Strategie Total Return 2.0 in sehr unterschiedlichen Markt- phasen mit geringeren zwischenzeitlichen Rück- schlägen und einer Top-Performance glänzen. Innovativer Lösungsansatz für Aktien-Plus-Performance Auf Basis dieses bewährten Fonds legen wir gerade eine neue Strategie auf, die risikofreudige Investoren mit der Zielsetzung Aktien-Plus-Per- formance anspricht. Diese kombiniert ein globales Aktieneinzeltitelportfolio mit einem Gewicht von 100 Prozent mit einem Overlay verschiedener defensiver Risikoprämien aus dem Universum der alternativen Diversifikatoren. Das Exposure gegenüber den defensiven Risikoprämien wird über Total Return Swaps aufgebaut, sodass deren Performance (positiv oder negativ) zu der des Basisportfolios aus Aktieneinzeltiteln hinzukommt. Die defensiven Risikoprämien sind mit der Ziel- setzung gewählt, dass die unterschied- lichen Strategien in Kombination einen möglichst stetigen Zusatzertrag liefern, mit den höchsten erwarteten Gewinnen bei scharfen Aktienrückschlägen. Diese Quelle für Outperformance macht uns unabhängig von der Aktienselektion, die sich für viele Stockpicking-Ansätze in den effizienten Märkten der Industrielän- der als sehr anspruchsvoll erwiesen hat. Die LLB bietet damit einen viel- versprechenden alternativen Lösungs- ansatz, der das Potenzial hat, einen stabileren Mehrertrag als die klassische Aktienselektion zu liefern. LLB – innovative Veranlagungslösungen für turbulente Märkte Das Marktumfeld der Zukunft erfordert neue Ansätze. Der bewährte LLB Strategie Total Return 2.0 Fonds bietet eine maßgeschneiderte Lösung für risikobewusste Investoren, indem er Aktien als Ertragsbringer mit alternativen Diversifikatoren als Krisenstabilisatoren kombiniert. Auf dieser bewährten Basis bereiten wir für risikofreudige Investoren eine vielversprechende Aktien-Plus-Strategie vor. Harald Friedrich Stv. Vorsitzender des Vorstandes LLB Österreich PARTNER-PORTRÄT Kontakt Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG Heßgasse 1 1010 Wien Österreich Tel.: +43/1/536 16-0 E-Mail: llb@llb.at Internet: llb.at Firmenporträt Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem verwalteten Vermögen von 36 Milli- arden Euro und mehr als 200 Mitarbeitenden Öster- reichs führende Vermögensverwaltungsbank und verfügt neben klassischer Vermögensverwaltung und Beratung sowie Investmentfonds- und Depotbankgeschäft über langjährige Erfahrung mit direkten und indirekten Immobilieninvestments. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuro- pas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-pro- zentige Tochter der Liechtensteinischen Landes- bank AG (LLB), Vaduz, profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin. Marketing mitteilung:JedeKapitalveranlagungbirgtnebenChancenauchRisiken.Die frühereWertentwicklung lässtnichtaufzukünftigeRenditenschließen.Danicht jedesGeschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Fragen konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Der Prospekt /dasBasisinformationsblattdesgenanntenFondsstehenkostenlosbeiderVerwaltungsgesellschaft,Verwahrstelleundunterwww .llb.at /Privateund InstitutionelleKunden /Funds Services / Investmentfonds zurVerfügung. Defensives Overlay verspricht in Krisen höchsten Zusatzertrag Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Quelle: Bloomberg 100 200 300 400 500 600 USD 2022 I 2021 I 2020 I '25I 2024 I 2023 I 2019 I 2018 I 2017 I '16 Aktien Overlay Defensiver Risikoprämien LLB Aktien-Plus-Strategie (Backtest) ANZEIGE FOTO: © OUTLINE PICTURES

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=