FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
FUSION Helvetia und Baloise gehen zusammen Die beiden Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen. Berichte über eine mögliche Fusion hat es schon vor einigen Wochen gegeben. Der für das vierte Quartal geplante Zusammen- schluss ist eine Fusion unter Gleichen („Merger of Equals“) zur Helvetia Baloise Holding, wie beide Seiten in der Mittei- lung betonen – obwohl die Baloise o ziell in die Helvetia fusioniert wird. Mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken in acht Ländern werde die Helvetia Baloise zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz und zu einem der führenden Versicherer in Euro- pa. Zusätzlich zu den bestehenden Kosten- verbesserungsplänen beider Unternehmen soll der Zusammenschluss jährliche Ein- sparungen von rund 350 Millionen Fran- ken vor Steuern einbringen. Einige Posten im Führungsteam des neuen Versicherers sind auch schon geklärt. Verwaltungsrats- präsident soll Thomas von Planta werden, der gegenwärtig dieselbe Funktion bei Baloise ausübt. Chef des neuen Versicherers wird Helvetia-CEO Fabian Rupprecht. Künftiger Finanzchef wird Matthias Henny von der Baloise, CIO wird André Keller, bislang Helvetia. Stellvertretender CEO und Head of Integration wird der bisherige Baloise-Chef Michael Müller. „Der Zusam- menschluss zu Helvetia Baloise ist ein be- deutender Meilenstein in der Geschichte der Schweizer Versicherungswirtschaft. Es ist der nächste logische Schritt für beide Unternehmen bei der Umsetzung ihrer jeweiligen Strategien auf dem Weg zu einem führenden europäischen Versicherer und zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz“, lässt sich der designierte Ver- waltungsratspräsident Thomas von Planta zitieren. Und Thomas Schmuckli, Verwal- tungsratspräsident der Helvetia Holding, ergänzt: „Gemeinsam werden wir eine deutlich stärkere Marktposition haben als die zwei mittelgroßen börsenkotierten Ver- sicherungsgruppen bisher.“ FP Thomas Schmuckli, Helvetia Holding: „Gemein- sam werden wir eine deutlich stärkere Marktposition haben.“ NEWS & PRODUCTS Versicherungen 44 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © HELVETIA HOLDING, ZURICH ÖSTERREICH , NESSWEDA | UNIQA , THOMAS PITTERLE | DONAU VERSICHERUNG , THOMAS PITTERLE | DONAU VERSICHERUNG , STEFAN WERMUTH FÜR BLOOMBERG Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Die Zurich Österreich hat Erwin Mollnhuber in den Vorstand berufen. Er verant- wortet seit April den ge- samten österreichischen Vertrieb der Assekuranz und hat damit Jochen Zöschg abgelöst. Guido Friesacher ist neuer Leiter des Bereichs Lebens- versicherung der Uniqa . Er kehrte damit in jenen Be- reich zurück, in dem er 2017 seine berufliche Kar- riere bei der Uniqa begon- nen hat. Die Donau Versicherung hat Torsten Eschenbrü- cher zum neuen Landesdi- rektor in Vorarlberg bestellt. Seit 2014 verantwortete er als Verkaufsleiter den Mak- lervertrieb Vorarlberg bei der Uniqa Österreich. Der frühere Präsident der Schweizerischen National- bank SNB, Thomas Jordan , wurde in den Verwaltungs- rat der Zurich Insurance Group gewählt. Für die SNB war er ab 1997 in verschie- denen Funktionen tätig. Manuel Schalk ist neuer Leiter des Generalsekreta- riats der Donau Versiche- rung . Er wird darüber hin- aus auch Mitglied der er- weiterten Geschäftsleitung und hat die Prokura verlie- hen bekommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=