FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

Buchkritik | Die Essays von Warren Buffett Die wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer | Warren Buffett, Lawrence A. Cunningham N achdem Do- nald Trump Anfang April sein Zollgewitter gestartet hatte, gingen die Aktienkurse weltweit auf Talfahrt. Dies traf auch die Milliardäre dieser Welt – mit wenigen Ausnahmen. Eine davon ist Warren Bu&ett. Anfang Mai gab der Vorstandschef von Berkshire Hathaway bekannt, seinen Posten zum Jahresende abzugeben (siehe auch Seite 122). Da tri&t es sich gut, dass die „Essays von War- ren Bu&ett“ jüngst in einer aktualisierten Neuau age erschienen sind. Dort erfährt der Leser, wie das „Orakel von Omaha“ aus der ehemaligen Textilfabrik eine Mul- ti-Milliarden-Dollar- Holding machte, die unter anderem im Versicherungs- und Energiebereich stark aufgestellt ist. Das Buch beinhaltet Auszüge aus den Briefen, die Bu&ett seit Anfang der 1980er-Jahre an seine Aktionäre schrieb. Er erklärt darin anschaulich,wie er Invest- mententscheidungen tri&t und wie er die Manager für seine Beteiligungsunterneh- men auswählt, bis zuletzt gemeinsammit seinem kongenialen, 2023 verstorbenen Kompagnon Charlie Munger. Zu seinen Anteilseignern hat der Börsen- guru übrigens ein ganz besonders inniges Verhältnis, viele von ihnen halten dem 94-Jährigen seit Jahrzehnten die Treue. Der Mann, der immer nach dem „wah- ren“ Wert eines Unternehmens sucht, belohnt dies mit kontinuierlichen Wert- steigerungen seiner eigenen Gesellschaft: Die A-Aktie von Berkshire Hathaway notiert derzeit bei rund 700.000 Euro. Für den normalen Anleger ist auch eine preiswertere B-Aktie erhältlich. Warren Buffett, Lawrence A. Cunningham | Die Essays von Warren Buffett: Die wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer 8. Auflage, komplett überarbeitet und neu übersetzt | Gebundene Ausgabe | 316 Seiten | 35 Euro | Finanzbuch Verlag | ISBN Print 978-3-95972-768-6 FP NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 32 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © EDMOND DE ROTHSCHILD, CHRISTOPH HEMMERICH | EB-SIM, BANTLEON, MELISSA LYTTLE | BLOOMBERG, BLACKPOINT ASSET MANAGEMENT Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Edmond de Rothschild hat Nathalie Cerutti zur Direk- torin für Corporate Social Responsibility erhannt. Vor ihrem Wechsel war sie als Analystin für nachhaltige Aktien bei Lombard Odier tätig. Ökoworld hat Oliver Pfeil , zuletzt Sprecher der Ge- schäftsführung des Asset Managers EB-SIM, zum neuen Vorstandsvorsitzen- den berufen. Pfeil war vor seiner Zeit bei EB-SIM lange Jahre bei der DWS tätig. Seine Kundenbetreuung hat Bantleon mit Andreas Otterstetter als Generalbe- vollmächtigtem im Bereich Relationship Management ergänzt. Er war Direktor im Relationship Management der Helaba Invest. Svilen Katzarski verstärkt bei Blackpoint Asset Management das Fonds- management des Black- point Evolution Fund. Er kommt von der Degussa Bank, wo er seit 2008 tätig war. Gary Gensler ist rund ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit als Chef der US- Börsenaufsicht SEC zurück- getreten. Ihm folgt Paul Atkins, Gründer und CEO von Patomak Global Part- ners, nach.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=