FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

COLUMBIA THREADNEEDLE Einstieg ins ETF- Geschäft in Europa Die Fondsgesellschaft Columbia Thread- needle plant, erstmals in Europa börsenge- handelte Fonds (ETFs) aufzulegen. Dem- nach will sich das angelsächsische Haus auf das Feld der aktiven ETFs konzentrieren. Der Asset Manager hat bislang nur in den USA ETFs auf den Markt gebracht. Zum Europa-Start sind vier Aktien-ETFs geplant, die noch im Lauf des Jahres an den Börsen notiert werden sollen. Diese sollen globale wie auch US-, Europa- und Schwellenlän- deraktien abdecken. Im kommenden Jahr folgen dann aktive Anleihen-ETFs.Mit die- sem Schritt ist die Tochter des Finanzkon- zerns Ameriprise Financial nicht allein. Zu- letzt haben immer mehr Asset Manager den Eintritt in das Geschäft mit börsenge- handelten Fonds angekündigt und dabei den Weg über Produkte eingeschlagen, die Elemente aktiven Managements enthalten. Dazu zählen etwa die britischen Häuser M&G, Jupiter und Schroders, aber auch die deutsche Gesellschaft DJE Kapital, die mit der DWS kooperiert. Zuletzt hat auch UBS Asset Management die Au age akti- ver ETFs angekündigt. Die Fondseinheit der Schweizer Großbank ist jedoch bereits im Geschäft mit Index-ETFs aktiv. Die Ver- waltung der ersten vier Aktienprodukte von Columbia Threadneedle soll Chris Lo, Senior-Portfoliomanager mit Sitz in den USA, zusammen mit seinem Team über- nehmen. In den Vereinigten Staaten hat das Haus 14 ETFs mit einem Volumen von 5,5 Milliarden Dollar am Start. Für die neuen aktiven ETFs auf dem europäischen Markt kombiniert die Gesellschaft quanti- tative Analysen mit fundamentalem Re- search. Die neuen ETFs werden aktiv ge- managt und sollen den jeweiligen Index übertre en, heißt es in der Mitteilung wei- ter. „Die vier neuen Produkte ergänzen un- ser bestehendes Angebot an o enen Fonds und scha en zusätzliche Optionen für An- leger, die nach aktiven Kernbausteinen für ihre Portfolios suchen“begründet Michaela Collet Jackson, die bei Columbia Thread- needle den Vertrieb und das Marketing in der EMEA-Region leitet, den Schritt. Im- mer mehr Investoren nutzten aktive ETFs als Instrument zur Portfolioallokation. „Auf Basis unserer erfolgreichen US-Erfahrung können wir in Europa ein attraktives Preis- Leistungs-Verhältnis anbieten“, zeigt sich Jackson überzeugt. FP Michaela Collet Jackson, Columbia Threadneedle: „Auf Basis unserer US-Erfahrung können wir in Europa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.“ fondsprofessionell.at 2/2025 29 FOTO: © TOM BIRTCHNELL | COLUMBIA THREADNEEDLE, TRADIAS, DEUTSCHE AM, EDMOND DE ROTHSCHILD AM, CHRISTOPH HEMMERICH | FONDSCONSULT RESEARCH, EB-SIM Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Andrea van Almsick ist neue General Counsel von Tradias , einem von der Bafin lizenzierten Handels- haus für Kryptowährungen. Sie kommt von Fidelity, wo sie fast zehn Jahre lang die Rechtsabteilung geleitet hat. Petra Pflaum , Geschäfts- führerin der DWS Invest- ment , hat den Asset Mana- ger verlassen. Pflaum war rund 26 Jahre in verschie- denen Posten bei der Fondstochter der Deutschen Bank aktiv. Edmond de Rothschild AM hat Vianney Hocquet zum Portfoliomanager für hybride Unternehmensan- leihen ernannt. Zuvor war er Senior Credit Manager bei Amundi, zunächst in London und dann in Paris. Sabine Hampel hat EB- SIM verlassen. Sie ist 2022 als Portfoliomanagerin von Acatis zu EB-SIM gewech- selt und stieg kurz danach zur Aktienchefin auf. Die Position wird nicht neu besetzt. Barbara Claus von der Ratingagentur Scope Fund Analysis wechselte Anfang Januar 2025 zum eigen- tümergeführten Fondsana- lysehaus Fondsconsult Research mit Sitz in Mün- chen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=