FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

STUDIE Medien verzerren den Blick auf die Börse Immer mehr Menschen fühlen sich von negativen Nachrichten genervt. Was die Börsenberichterstattung angeht, so wird die schlechte Stimmung durch die Art der journalistischen Beiträge noch verstärkt. Das haben Wirtschaftsforscher des Epos Economic Research Center der Universitä- ten Bonn und Mannheim herausgefunden. Für ihre Studie „Reporting Big News,Mis- sing the Big Picture? Stock Market Perfor- mance in the Media“haben sie 1.846 Über- tragungen des Börsenberichts im „Heute- Journal“ des deutschen ZDF aus den Jah- ren 2017 bis 2024 untersucht.Die Reporter berichteten darin über die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten und erwähnten in etwa jeder dritten Sendung die Tagesverän- derung des Dax. Trotz eines durchschnittli- chen Anstiegs des Dax von rund sieben Prozent pro Jahr innerhalb des Untersu- chungszeitraums – das entspricht einem täglichen Plus von etwa vier Indexpunkten – war die berichtete Tagesveränderung im „Heute-Journal“ deutlich negativer: An Ta- gen mit Dax-Erwähnung im Börsenbericht lag die durchschnittliche Veränderung bei minus zehn Punkten. Damit weicht die Berichterstattung systematisch von der tat- sächlichen Marktentwicklung ab.Während der reale Index in den untersuchten acht Jahren von 11.481 auf 16.000 Punkte stieg, el der vom ZDF berichtete Dax auf 5.845 Punkte. Das entspricht einem ktiven Rückgang von acht Prozent pro Jahr. FP ZDF-Sendezentrum in Mainz: Medienberichte können die Wahrnehmung der Börse verzerren. Top 10 | Die größten EM-Bond-Fonds* Volumen in Mrd. Euro iShares JP Morgan USD EM Bond ETF 5,52 Goldman Sachs EM Debt (Hard Curr.) 4,94 Pimco GIS Emerging Mkts. Bond Fund 3,76 Neuberger Berman Short Dur. EM Debt 3,62 Aviva Investors Emerging Mkts. Bond 3,59 The Colchester Local Markets Bond 3,52 DPAM L Bonds EM Sustainable 3,39 Amundi Emerging Markets Bond 3,39 Pimco Emerging Local Bond Fund 3,16 Amundi Emerging Markets Blended 3,11 *Fondsausder „RentenEmergingMarkets“-KategoriemitZulassung inÖsterreich Quelle:ScopeExplorer |Stand:30.4.2025 Die Zeit, da Schwellenländerfonds ähnlich angesagt waren wie aktu- ell Rüstungs-ETFs, ist lange vorbei. Doch seit Kurzem nimmt die Zahl der Emerging-Markets-Optimisten wieder zu, insbesondere mit Blick auf Staats- und Firmenanleihen aus diesen Ländern (siehe auch Seite 112). Die Fondsauswahl ist jedenfalls größer als bei Rüstungs- ETFs – noch zumindest. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 28 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © NEUBERGER BERMAN, WWW.SAVARESE.CO.UK | WISDOM TREE, DLC | BITPANDA TECHNOLOGY SOLUTIONS, TIA HAYGOOD | NIKKO AM, CAPITAL GROUP Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Neuberger Berman hat Maya Bhandari als Mana- ging Director und Chief In- vestment Officer – Multi Asset Strategies, EMEA, ver- pflichtet. Bhandari arbeitete zuvor bei BNP Paribas Asset Management. Wisdom Tree hat Alexis Marinof zum CEO für Europa befördert. Er leitet das europäische Geschäft von Wisdom Tree mit bör- sengehandelten Fonds und börsengehandelten Produk- ten bereits seit 2019. Die Bitpanda Technology Solutions hat sich mit dem Krypto-Experten Sven Hil- debrandt verstärkt. Er ist dort neuer Head of DACH und leitet damit das Ge- schäft im deutschsprachi- gen Raum. Die Capital Group hat Jenna Lawford zur Head of Client Relations für Europa ernannt. Sie wechselte von Neuberger Berman, wo sie zuletzt als Senior Vice Pre- sident, Head of Client Ser- vices, EMEA, aktiv war. Nikko Asset Management hat President und Repre- sentative Director Stefanie Drews zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben zur CEO ernannt. Sie wird damit das gesamte Unternehmen leiten.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=