FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

Blick über die Grenze | Finnland Das finnische Altersvorsorgesystem ruht auf zwei Säulen: einer staatlichen Volksrente sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Letztere wird über private Anbieter abge- wickelt und ist stark kapitalmarktorientiert. Zudem sind praktisch alle Arbeitnehmer des Landes von der betrieblichen Vorsorge erfasst. Sofern die Ansprüche aus der Betriebsrente einen bestimmten Mindestbetrag überschreiten, fällt die Volksrente weg. Eine weitergehende private Altersvor- sorge nimmt in Finnland keinen großen Raum mehr ein. Dennoch sind die privaten Haushalte zusammen mit Versicherern mit deutlichem Abstand die größten Eigner von Investmentfonds in Finnland. Auf diese beiden Gruppen entfällt jeweils etwas mehr als ein Fünftel des verwalteten Vermögens, zeigen Daten der finnischen Zentralbank. Die Asset-Management-Einheit der Bank Nordea ist bei finnischen Fonds klar der Spitzenreiter. Quelle:SuomenSijoitustutkimus |Finanssiala |Stand:perEndeDez.2024 Sp Aktia Seligson&Co Danske Invest Evli OP Nordea Top 7 finnische Asset Manager nach verwaltetem Vermögen 47,5 % 18,5 % 6,1 % 5,8 % 5,3 % 3,4 % 2,9 % Marktanteil in% Auch in Finnland waren Mischfonds lange gefragt. Zuletzt lockten aber Aktien das meiste Geld an. Quelle:SuomenSijoitustutkimus |Finanssiala |Stand:perEndeDez.2024 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 inMilliardenEuro Aktien Misch- fonds An- leihen Geld- markt Alternative Mrd. Nettomittelaufkommen nach Kategorien Verwaltetes Vermögen nach Kategorie Mrd. 0 50 100 150 200 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 inMilliardenEuro Aktien Misch- fonds An- leihen Geld- markt Alternative Aktienstrategien nehmen bei den in Finnland beheimateten Fonds eine bedeutende Rolle ein. Quelle:SuomenSijoitustutkimus |Finanssiala |Stand:perEndeDez.2024 NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 26 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © LA FRANÇAISE, DIANA STEIN | HSBC, SOURCE FOR ALPHA, REZOOM CAPITAL, ABERDEEN INVESTMENTS Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at La Française hat David Montoya zum Fixed Income Client Portfolio Manager berufen. Er begann 2017 bei La Française AM als Credit Analyst, spezialisiert auf High Yield. 2019 wechselte er zu TSAF. Die Leitung für Europa, Großbritannien und Amerika von HSBC Global AM hat Thorsten Michalik über- nommen. Michalik kam im Jahr 2020 zu HSBC, davor arbeitete er für die Deut- sche-Bank-Tochter DWS. Seit Anfang Mai ist Murat Bakir neuer Director Busi- ness Development Retail Germany bei Allianz Global Investors . Der ehemalige Vertriebsleiter von Floss- bach von Storch war zuletzt bei Source for Alpha. Aberdeen Investments hat Isaac Thong zum Senior Investment Director im Asia-Pacific-Equities-Team berufen. Er tritt die Nachfol- ge von Yoojeong Oh an, die Aberdeen verlässt. Thong kommt von J.P. Morgan AM. Der Beirat von Rezoom Capital wurde mit Michael Feiten ergänzt. Er war in der Vergangenheit unter an- derem Fondsmanager bei der in Luxemburg beheima- teten Nordlux Vermögens- management.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=