FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
IMPRESSUM FONDS professionell ist das unabhängige Fachmagazin für Anlageberatung MEDIENINHABER FONDS professionell Multimedia GmbH Landstraßer Hauptstraße 67, EG/Hof A-1030 Wien TEL +43/1/815 54 84-0 FAX DW 18 REDAKTIONSBÜRO KÖLN Hohenzollernring 52, D-50672 Köln TEL +49/221/33 77 81-0 FAX DW 19 VERLAGSPOSTAMT A-1030 Wien VERSANDPOSTAMT A-3112 St. Pölten AUFLAGE 28.700 ERSCHEINUNGSWEISE 4-mal jährlich GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE 1/2025 HERAUSGEBER&GESCHÄFTSFÜHRER Gerhard Führing Mamdouh El-Morsi HERAUSGEBER Hans Heuser (heuser@fondsprofessionell.com) GESCHÄFTSLEITUNG Dr.Gabriele Pankl (pankl@fondsprofessionell.com ) CHEFREDAKTEURE Georg Pankl (Ö) (g.pankl@fondsprofessionell.com) Bernd Mikosch (D) (mikosch@fondsprofessionell.com ) VERLAGSLEITUNG Maged El-Morsi (m.el-morsi@fondsprofessionell.com) VERLAGSLEITUNG ONLINE Merwat Ratheiser (ratheiser@fondsprofessionell.com ) PRODUKTIONS- & KONGRESSMANAGEMENT Doris Hahlheimer (hahlheimer@fondsprofessionell.com ) LEITER MARKETING & VERKAUF Roman Scholz (scholz@fondsprofessionell.com) PROJEKTMANAGER MARKETING & VERKAUF Thomas Kuntze (kuntze@fondsprofessionell.com) LEITER SACHWERTINVESTMENTS Dr.TilmanWelther (welther@fondsprofessionell.com ) NACHRICHTENCHEF ONLINE Thomas Strohm (strohm@fondsprofessionell.com) REDAKTEURE Michael Baloun (baloun@fondsprofessionell.com) Jens Bredenbals (bredenbals@fondsprofessionell.com ) Alexander Endlweber (endlweber@fondsprofessionell.com) Sebastian Ertinger (ertinger@fondsprofessionell.com ) Cornelia Fussi (fussi@fondsprofessionell.com) Edith Humenberger-Lackner ( lackner@fondsprofessionell.com ) Andrea Martens (martens@fondsprofessionell.com) HansWeitmayr (weitmayr@fondsprofessionell.com ) WEITERE AUTOREN Jochen Hägele,Marcus Hippler,Detlef Pohl LEITUNG DATENBANK Savas Ünal (uenal@fondsprofessionell.com) ONLINEMARKETING & VERKAUF Chiara Dürmoser (duermoser@fondsprofessionell.com ), Stephanie Peschorn (peschorn@fondsprofessionell.com ), Anna Stöckl (stoeckl@fondsprofessionell.com) FOTOS Claudia El-Morsi,Christoph Hemmerich, Günter Menzl,Marlene Fröhlich,Markus Bacher, Matthias Katzmair LEITUNG ABO- & KONGRESS-SERVICE YasminValenti (valenti@fondsprofessionell.com) GRAFIK Gerhard Peischl (Print),Karin Hollenstein (Print), Inez Gselmann (Print),Christoph Meissl (Online) IT Michael Fischer (Projektmanagement) SOFTWAREENTWICKLUNG & TECHNIK : Michael Hiesböck DRUCK Walstead NP Druck GmbH LEKTORAT Susanne Drexler (www.korrektur.at ), Silvia Stoller Sämtliche Daten und Informationen wurden von der Redaktion sorgfältig überprüft und für richtig befunden, eine Haftung für dieRichtigkeitvonveröffentlichtenDatenund Informationenwird ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und FotoswirdkeineHaftungübernommen.Nachdruck,Übernahme inelektronischeMedienoderauf Internetseiten–auchauszugs- weise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung desVerlags. Offenlegung nach § 5 Mediengesetz: Medieninhaber: FONDS professionell Multimedia GmbH, Firmenbuchnummer: FN 205 813 t,Gesellschafter: El-Morsi Privatstiftung,Gerhard Führing,Dr.Gabriele Pankl, Geschäftsführer: Mamdouh El-Morsi,Gerhard Führing „VERGESSENES“ GELD Schweizer jubeln über Millionen verschwun- dene Banknoten Bund und Kantone in der Schweiz dürfen sich über einen unverho ten Geldsegen freuen. Grund dafür ist das Ende der Rück- rufaktion für die Banknoten der sechsten Serie von 1976. Diese Noten verloren be- reits am 1.Mai 2000 ihren Status als gesetz- liches Zahlungsmittel. Seitdem konnten sie über 25 Jahre hinweg bei der Schweizeri- schen Nationalbank (SNB) umgetauscht werden – bis jetzt. Laut dem Jahresbericht der SNB fehlten Ende 2023 rund 17,2 Millionen Bank- noten – mit einem Gesamtwert von rund einer Milliarde Franken (ca. 1,07Mrd. Euro). Was mit den verschwundenen Scheinen passiert ist, bleibt o en. Möglich sind Ver- luste, vergessene Bestände, Souvenirs im Ausland oder Sammlerstücke, die in Schubladen und Matratzen verschwunden sind – eine genaue Erklärung fehlt bisher. Nun pro tiert der Staat. Das nicht aufge- fundene Geld wird nach einem festgeleg- ten Schlüssel verteilt: Etwa 700 Millionen Franken ießen an Bund und Kantone. Finanzministerin Karin Keller-Sutter konn- te davon 236 Millionen Franken ins Bud- get einplanen. Die Verteilung an die Kan- tone erfolgt nach Einwohnerzahl. Pro Kopf ergibt das rund 80 Franken (knapp 86 Euro) – ein bemerkenswerter Betrag für „vergessenes“Geld. FP BITCOIN UNTER PALMEN Malediven bauen milliarden- schweres Kryptozentrum Die Regierung der Malediven hat mit dem in Dubai ansässigen Family O ce MBS Global In- vestments ein Ab- kommen über die Entwicklung eines neun Milliarden US-Dollar schweren Krypto- und Blockchain-Zentrums unterzeichnet, berichtet die „Financial Times“. Ziel des Projekts ist es, die starke Abhängigkeit der Inselnation von Tourismus und Fischerei zu verringern. Das neue Zentrum soll unter dem Namen „Maldives International Finan- cial Centre“ in der Hauptstadt Malé entstehen – auf rund 830.000 Quadratmetern. Die Kapitalanforde- rungen übersteigen das BIP der Malediven von rund sieben Milliarden Dollar deutlich. FP FONDS PROFESSIONELL ONLINE Die Top Ten der meistgelesenen News Diese Themen haben die Leser auf fondsprofessionell.at in den letzten zwei Monaten am meisten interessiert: 1. Stratege zum Börsencrash: Das Schlimmste steht noch bevor 2. So schätzt J.P. Morgan den Goldpreis in einem Jahr ein 3. Hans-Werner Sinn: „Die USA kommen einer Insolvenz gefährlich nahe“ 4. Rekordabflüsse: US-Investoren fliehen aus Bitcoin-ETFs 5. LLB Semper Real Estate wird abgewickelt 6. China-Berater: „Die USA haben die Lage falsch eingeschätzt“ 7. Wie viel Potenzial hat Gold noch? Vier Stimmen zur Super-Rallye 8. Wie Finanzprofis den Trump-Crash einordnen und jetzt reagieren 9. Banken-KV: Einigung auf Gehaltsplus 10. „Alles wird gekillt“: Der Crash in acht Charts Abonnieren: fondsprofessionell.at/service/newsletter VERMISCHTES Die letzte Seite 242 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © KRAKENIMAGES.COM | STOCK.ADOBE.COM, SVITLANA | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=