FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
Umsatz kehrt zurück Die Kreditgeschäfte laufen wieder, bestä- tigt etwa die Rai eisenlandesbank NÖ- Wien, und dabei spielen institutsunabhän- gige Dienstleister insgesamt eine ernst zu nehmende Rolle. Allein die In na verzeich- nete voriges Jahr mehr als 1,1 Milliarden Euro Neugeschäft. Sie erreicht damit nicht nur ein Umsatzplus von 13 Prozent, son- dern auch einen Marktanteil von stolzen zehn Prozent. „In unserer Branche waren die Jahre 2023 und 2024 richtungsweisend. Es hat sich die Spreu vom Weizen ge- trennt“, erklärt Geschäftsführer Christoph Kirchmair. Die Finanzierungen hat In na an 136 Kreditinstitute vermittelt. Eines da- von ist die RLB NÖ-Wien, die auf Nachfra- ge erklärt, dass die Neuabschlüsse durch ex- terne Kreditvermittler zuletzt zugenommen haben. Die Bank führt das auf ihre Ange- bote mit langfristigen Fixzinsen zurück. Auch Kreditaustria-Geschäftsführer Ger- fried Karner berichtet von einer Geschäfts- verbesserung im ersten Quartal 2025. „Für unseren Erfolg sind zwei Faktoren aus- schlaggebend: echte Kreditexpertise, weil der Beratungsbedarf bei Kunden sehr stark zugenommen hat, und ein breites Banken- und Bausparkassenportfolio aus Österreich und teilweise aus Deutschland.“ Die Broker pro tieren von einer kundenorientierten Bera- tung und einer intensiven per- sönlichen Betreuung. „Die Ban- ken haben den Markt den Ver- mittlern überlassen und setzen ihren Schwerpunkt auf die Marktfolge. Darüber hinaus haben die meisten Banken die Kostenvorteile erkannt, wenn man mit ausgewählten, gut aus- gebildeten Vermögensberatern zusammenarbeitet“, meint Ale- xander Meixner, Prokurist der Immoinvest Immobilien & Fi- nanzierungen GmbH, Betreibe- rin des Kreditvergleichsportals creditnet.at . Steigendes Interesse Die Geschäftsaussichten der Finanzierer dürften aufgrund des Zinsrückgangs und der Mietentwicklung, die den Wunsch nach den „eigenen vier Wänden“ verstärkt, nicht so schlecht sein. Darauf deutet jeden- falls die aktuelle Willhaben-Studie hin. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil jener, die wieder oder intensiver nach Eigentum suchen, um ein Fünftel gestiegen. Praktisch ist die Immobiliennachfrage abhängig von Lage, Preis und Infrastruktur regional unterschiedlich. „In den größeren Städten, insbesondere auch in Wien, Graz und Linz, steigt das Interesse an Eigentums- wohnungen im mittleren Preissegment merklich und damit die Zahl der Immo- bilien nanzierungen“, berichtet Kirchmair. Er berichtet aber auch von „positiven Im- pulsen“ in einigen ländlichen Gebieten durch junge Menschen, die in ihre Heimat- regionen zurückgehen und dort gezielt nach leistbarem Wohnraum und passen- den Finanzierungsmöglichkeiten suchen. Daraus folgt: Gute Objekte zu einiger- maßen vernünftigen Preisen werden wie- der nachgefragt. „Aber überteuerte Woh- nungen sind beinahe unverkäu ich be- ziehungsweise werden seitens der Bau- träger gar nicht erst angeboten“, ergänzt Meixner. Die RLB NÖ-Wien erwartet heuer jeden- falls eine erhöhte Nachfrage nach Wohn- raum nanzierungen, besonders bei jungen Familien. Sie geht aber auch, vor allem im Neubau, von steigenden Im- mobilienpreisen aus, wobei es regional durchaus starke Unter- schiede gibt. „Gesunkene Zin- sen und gestiegene Realein- kommen bei stabilen Immobi- lienpreisen führen zu einer leichten Entspannung bei der Leistbarkeit von Wohnraum“, fasst Martin Hauer, Vorstands- direktor der RLB NÖ-Wien, die aktuelle Situation zusammen. Enger Rahmen In puncto Krediterleichterun- gen sind die Vermittler nicht euphorisch. Kirchmair gibt sich realistisch: „Viele Institute wer- » Kreditexpertise und ein breites Banken- und Sparkassenportfolio sind ausschlaggebend. « Gerfried Karner, Kreditaustria Günstigere Konditionen Zinssätze für neue Wohnbaukredite Seit dem zweiten Halbjahr 2024 werden Kredite günstiger, Fixzinsen kosten aber etwas. 1 annualisierterJahreszinssatz in%proJahrohneKosten | 2 inklusivevariablerZinssätze Quelle:OeNB 0 % 1 % 2 % 3 % 4 % 5 % 6 % 7 % ’25 I 2024 I 2023 I 2022 I Durch- schnittszins 1 Zinsbindung bis 1 Jahr 2 Zinsbindung 1 bis 5 Jahre Zinsbindung 5 bis 10 Jahre Zinsbindung über 10 Jahre Effektiv- zinssatz BANK & FONDS Kreditvermittlung 236 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © SIGRID AICHER I CONTINENTALE ASSEKURANZ
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=