FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
Neues Kredit wachstum Der Boom der Immobilienbranche bis 2022 wurde zum großen Teil durch leicht zugängliche Kredite möglich. Nach einer Verschnauf- pause startet der Markt nun langsam wieder durch. V on Juli auf August 2022 brach die Vergabe von Wohnimmobilienkredi- ten dramatisch ein, quasi über Nacht hal- bierten sich die Ausleihungen, und diese Talfahrt setzte sich fort. ImDezember 2023 wurden nur noch 679 Millionen Euro aus- geliehen. Bei der Fallhöhe von knapp 2,7 Milliarden Euro im Juli 2022 bedeutet dies einen gewaltigen Kapitalentzug für den Immobilienmarkt. Begünstigt durch das rück- läu ge Zinsniveau begann vori- ges Jahr eine Trendwende: Im Gesamtjahr wurden Wohnbau- kredite in Höhe von 11,3 Mil- liarden Euro vergeben. Das ent- spricht einem Plus von knapp neun Prozent im Vergleich zu 2023. Auf das zweite Halbjahr 2024 entfallen 6,2 Milliarden Euro, das ist ein gutes Viertel mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im ersten Quartal 2025 entwickelte sich das Neugeschäft weiter positiv: Es wurden neue Finanzierungen in Höhe von fast 3,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Gegen- über dem ersten Quartal 2024 ist das ein Umsatzplus von 62 Prozent. Zinsumfeld Anschub erhält das Kreditgeschäft durch günstigere Konditionen. Sieben Leitzins- senkungen der EZB seit Juni 2024 ließen die variablen Zinssätze spürbar sinken. Allerdings sind die langfristigen Bauzinsen seit Dezember wieder deutlich gestiegen, insbesondere für Bindungszeiten von mehr als zehn Jahren. Zur Verdeutlichung: Der 15-Jahres-Euro-Zinsswap kletterte bis Mitte Mai um etwa 60 Basispunkte beziehungs- weise 30 Prozent auf rund 2,7 Prozent. Nun ist ungewiss, ob diese Entwicklung doch zu einer gewissen Zurückhaltung von potenziellen Käufern führt – jedenfalls was die Fremd - nanzierung angeht. Der selbstständige Berater Gerald Simon schätzt das so ein: „Eigentlich sind die Zins- sätze ja bereits bei oder unter dem historischen Mittel, sie sollten also nicht den Aus- schlag für die Zögerlichkeit im Markt geben.Meiner Einschät- zung nach sind viele andere Faktoren für die Transaktions- zurückhaltung relevant.“Kredit- Nach zwei schwachen Jahren zieht heuer das Immobilienkreditgschäft wieder an. Fraglich ist, ob die Banken alle Finanzierungswünsche der Kaufinteressenten erfüllen werden. Comeback in der Finanzierung Neuvergabe von Immobilienkrediten Bis zur Zinswende wurden pro Monat neue Kredite von bis zu drei Milliarden Euro vergeben. Nun gibt es eine Trendwende. Quelle:OeNB;DatenaufMonatsbasis 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 ’25I 2024 I 2023 I 2022 I 2021 I 2020 I Neukreditvergaben an private Haushalte Mio. Euro. BANK & FONDS Kreditvermittlung 234 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © CHARNCHAI SAEHENG | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=