FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
PARTNER-PORTRÄT Diese Anzeige ist eine Kundeninformation (KI) nach WpHG und für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland bestimmt. Die KI kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen und stellt kein irgendwie geartetes Vertragsangebot oder eine Anlageberatung dar. Die individuellen Verhältnisse des Empfängers wurden im Rahmen der Erstellung der KI nicht berücksichtigt. Eine Anlage in erwähntes Finanzinstrument beinhaltet gewisse produktspezifische Risiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten mögliche Interessenten eine Investitionsentscheidung erst nach einem ausführlichen Anlageberatungsgespräch mit einem registrierten Anlageberater und nach Konsultation aller zurVerfügung stehenden Informationsquellen treffen.Zur weiteren Information finden Sie hier das „Basisinformationsblatt (PRIIPs)“ und den Wertpapierprospekt: https://fondswelt.hansainvest.com/de. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser KI, eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Herausgeber: Green Benefit AG, handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15 WpIG. Kontakt green benefit AG Gustav-Weißkopf-Straße 7 D-90768 Fürth Tel.: +49/911/217 10-0 Fax: +49/911/217 10-10 E-Mail: kontakt@greenbenefit.com Internet: greenbenefit.com Fondsdaten green benefit Global Impact Fund – P ISIN/WKN: LU1136260384/A12EXH Währung: Euro Auflagedatum: 25. 2. 2015 Mindestanlage: ab 25 Euro Fondsgesellschaft: HANSAINVEST Vertriebszulassung: DE, AT, CH, LU Stand: 24. 4. 2025 Firmenporträt Die green benefit AG ist eine Fondsboutique aus Fürth in Bayern, die sich ganz auf das Thema „nachhaltige Investments“ konzentriert. Gemäß dem eigenen Motto „Improve the world and benefit from it“ inves- tiert der Fonds „green benefit Global Impact Fund“ nur in Vermögenswerte, die ökologische, ethische und soziale Anforderungen erfüllen. Ziel der Anlage- politik des Fonds ist es, durch Investitionen in die interessantesten Unternehmen aus 10 nachhaltigen Branchen einen möglichst überdurchschnittlichen Wertzuwachs des Vermögens zu erzielen. Die SDGs sind integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Sven Lehmann CFO, Vorstand Rasantes Wachstum bei Großspeicherprojekten weltweit Die Kombination aus Photovoltaik und Energie- speichern entwickelt sich zunehmend zur Schlüs- seltechnologie für eine nachhaltige und stabile Energieversorgung. Während Solaranlagen gün- stigen und sauberen Strom liefern, sorgen Speicherlösungen dafür, dass dieser auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne nicht scheint. Erst durch diese Verbindung wird erneuerbare Energie planbar, netzdienlich und wirtschaftlich skalierbar. Im Kontext des globalen Ausbaus der Solarener- gie gewinnen Großspeicherprojekte massiv an Bedeutung – sowohl zur Netzstabilisierung als auch zur besseren Integration volatiler Energie- quellen. Unternehmen wie SMA Solar, einer un- serer TOP-Ten Portfoliowerte, nehmen hier eine zentrale Rolle ein und treiben mit innovativen Technologien die Transformation der Energiesy- steme weltweit voran. Damit wird klar: Solarener- gie und Speicher sind nicht nur technisch, son- dern auch strategisch ein unschlagbares Duo auf demWeg zur Klimaneutralität. SMA Solar: Schlüsselakteur der Energiewende und Innovationstreiber im Großspeichermarkt Mit dem Mitte März 2025 beschlossenen Son- dervermögen der Bundesregierung wird gezielt in Infrastruktur und Klimaschutz investiert, umdie Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. 100 Milliar- den Euro fließen dabei in den Klima- und Trans- formationsfonds (KTF). Unternehmen wie SMA Solar könnten hiervon erheblich profitieren. SMA Solar hatte im Jahr 2024 Rückgänge im Segment Heimspeicher und Gewerbeanwendun- gen zu verzeichnen, konnte diese aber durch die starke Performance im Bereich Großprojekte mehr als kompensieren. Der Umsatz im Groß- speichersegment stieg um 39,1 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro und machte damit 76,9 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Ein bedeutendes Beispiel für die neue strategi- sche Ausrichtung ist die Kooperation mit Rhein- energie: Gemeinsam sollen bis Anfang 2026 mehrere hundert Megawatt an Batteriespeichern ans Netz gebracht werden. Diese Projekte dienen der besseren Netzintegration erneuerbarer Ener- gien und erhöhen die Versorgungssicherheit, da sie gezielt in der Nähe von Umspannwerken an- gesiedelt sind. Rheinenergie betrachtet die Stromvermarktung aus Batteriespeichern als zukunftsträchtiges Wachstumsfeld. Die SMA-Tochter Altenso wird in dieser Kooperation für Bau und Wartung der Speicheranlagen verantwortlich sein – ein weite- rer Schritt, der SMA als zentralen Akteur im glo- balen Großspeichermarkt etabliert. Solarenergie und Speicher: Schlüsseltechnologie für eine stabile Energiewende Der globale Aktienfonds green benefit Global Impact Fund konzentriert sich als Multi-Themen-Fonds im Nachhaltigkeitssegment auf Investitionen in führende Unternehmen in den Schlüsselbereichen Solar, Wasserstoff und E-Mobilität, wobei der Fokus ausschließlich auf den Pure Playern des jeweiligen Sektors liegt. ANZEIGE FOTO: © GIULIA IANNICELLI | GREEN BENEFIT AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=