FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

Eignung des jeweiligen Produkts. Pircher betont weiter: „Klar ist, Fondsselektoren freuen sich sowohl über umfassende als auch spezialisierte Produktangebote.“ Bou- tiquen seien allerdings oft auf bestimmte Segmente spezialisiert und der Analyseauf- wand daher höher. „Doch der potenzielle Mehrwert kann den Aufwand rechtferti- gen“, betont Pircher. Bei Allianz Investment sieht man in Bou- tiquen ebenfalls eine Ergänzung, besonders in spezialisierten Märkten mit lokalem Know-how oder hoher E zienz. „Bou- tiquen geben einem einen Zugang zu Ni- schenmärkten“, sagt Michael Molzar, Head of Multi-Asset-Management. Dabei werde jedoch besonders genau auf Prozesse, Ver- gütungssysteme und das Risikomanage- ment geachtet – nicht zuletzt weil die Res- sourcen kleiner Anbieter oft begrenzt sind. Bei einer Boutique erhalte man aber oft- mals auch direkten Zugang zum Port- foliomanager, der vollen Einblick in die Strategie und das Risikomanagement gebe, hebt der Dachfondsmanager hervor. „Port- foliomanager einer Boutique identi zieren sich oft auch stärker mit ihren Portfolios als jene der großen Häuser“, so Molzar. Weniger auf den persönlichen Kontakt abzielend gestaltet sich indes der Selek- tionsprozess bei Arts Asset Management. Hier übernimmt auch das bekannte Arts- Handelssystem den Auswahlprozess. „Wir behandeln kleine, regional agierende Fondsboutiquen genauso wie große Fonds- häuser. Denn unser Arts-Handelssystem selektiert ,emotionslos‘ aus einem globalen Universum, das aus mehr als 10.000 Invest- mentfonds und ETFs besteht“, betont Geschäftsführer Leo Willert. Soft Facts oder persönliche Gespräche spielen dabei keine Rolle. Von zentraler Bedeutung seien für Arts Asset Management als quantitativer Asset Manager vielmehr täglich valide Daten zu den Zielinvestments. CORNELIA FUSSI FP » Portfoliomanager einer Boutique identifizieren sich oft auch stärker mit ihren Portfolios als jene der großen Häuser. « Michael Molzar, Allianz Invest EM-Aktienfonds Bei den Emerging Markets stellen Boutiquen einen Anteil von 18,44 Prozent. Quelle:FONDSprofessionell Rest 81,56 % Boutiquen- fonds 18,44 % Aktienfonds Japan Japanische Aktienfonds werden zu 1,20 Prozent von Boutiquen bedient. Quelle:FONDSprofessionell Rest 98,80 % Boutiquen- fonds 1,20 % US-Aktienfonds 4,51 Prozent der US-Aktienfonds kommen in den Dachfonds von Boutiquen. Quelle:FONDSprofessionell Rest 95,49 % Boutiquen- fonds 4,51 % » Wir behandeln kleine, regional agierende Fondsboutiquen genauso wie große Fondshäuser. « Leo Willert, Arts AM VERTRIEB & PRAXIS Dachfonds 208 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © VYHNALEK.COM | ARTS AM, MICHÈLE PAUTY | ALLIANZ INVEST

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=