FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

Stressfreier investieren Grundsätzlich sind Fondssparpläne das Anlageinstrument der Wahl in unteren Einkommenssegmenten. Wegen der Volatilitäten werden sie aber auch für vermögende Kunden interessanter. I n unzähligen Präsentationen rechnte man uns in den letzten Jahrzehnten vor, wie günstig sich der Cost-Average-E ekt, der bei Fondssparplänen gratis mitgeliefert wird, auf die Risikowahrnehmung und da- mit die Disziplin von Investoren auswirkt. Im Rückblick wissen wir, dass es in vielen Fällen besser gewe- sen wäre, einen großen Ein- malerlag zu tätigen. Wenn die Börsen am Ende eines Spar- vorgangs höher stehen als am Anfang, pro tiert davon eine vom Start weg große Summe stärker als Minibeträge. Leider weiß man am Beginn eines Investitionsvorgangs nicht, wie sich die Welt langfristig entwickeln wird, daher sind derlei rückblickende Erkennt- nisse wenig hilfreich. Es gibt gute Argumente dafür, dass sich die Märkte in den nächs- ten 20 Jahren völlig anders verhalten werden als in den zurückliegen- den 20 Jahren. Und das gilt für Anleihen ebenso wie für Aktien und Immobilien. Und damit schlägt die Stunde der Fonds- sparpläne – und zwar nicht für Klein- anleger, sondern auch für Kunden, die höhere Beträge anlegen könnten. In der Fondsberatung ist es daher unverzichtbar, das Angebot an verfügbaren Sparplänen stets im Auge zu haben. In Österreich behält die Rai eisen KAG dabei ihre Füh- rungsposition. Per März 2025 verzeichnet die Gesellschaft 405.195 aktive Sparplan- verträge und legte damit im Vergleich zum Vorjahr um exakt 8.496 Verträge zu. Die Erste Asset Management konnte ihre lau- fenden Sparplanverträge um 29.000 Stück auf 294.000 ausbauen, bleibt damit aber weiterhin hinter der Rai - eisen KAG. Auf Fondsebene bleibt der Rai eisen-Nachhaltigkeits- fonds-Mix der klare Favorit unter der heimischen Spar- plänen. Allein 108.510 lau- fende Verträge der insgesamt 405.195 Abschlüsse der Rai - eisen KAG entfallen auf dieses Produkt. Das entspricht 19,80 Prozent der von den heimi- schen KAGen an die Redak- tion gemeldeten Sparplanver- träge. Von Platz drei auf den zweiten Rang verbessert hat sich der über 17 Milliarden Euro schwere Uniglobal, der Regelmäßig investieren, langfristig profitieren: Fondssparpläne bieten Anlegern einen einfachen Weg zum Vermögensaufbau. Welche Fonds aktuell besonders gefragt sind, zeigt unsere aktuelle Analyse. Wichtiger Absatzkanal Die laufenden Sparplanverträge der heimischen KAGen Die Grafik zeigt die laufenden Sparplanverträge der heimischen KAGen per März 2025 imVergleich zumVorjahr. Quelle:FONDSprofessionell 0 100.000 200.000 300.000 400.000 SecurityKAG SparkasseOÖ KeplerFonds UnionInvestment ErsteAM RaiffeisenKAG Anzahl laufende Sparplan-Verträge 2025 2024 Fondssparpläne 196 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © OPTICALDESIGN | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI VERTRIEB & PRAXIS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=