FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
die Kapitalertragsteuer für die private Altersvorsorge entfallen. VÖIG-Präsident Heinz Bednar spricht sich deshalb einmal mehr für ein steuerfreies Vorsorgedepot aus. Das würde langfristig die durch die budgetären Sparzwänge und die demogra- sche Entwicklung strapazierten staatlichen Pensionsausgaben entlasten, so Bednar. Der Weltfondstag bei den Banken Auch zahlreiche Banken nutzten den Weltfondstag, um ihre Initiativen im Be- reich Finanzbildung und Investment zu intensivieren. Die Bawag etwa kombiniert digitale Kampagnen mit persönlichen Kundenerlebnissen – im Mai steht ein Großevent in Wien gemeinsam mit der Easybank auf dem Programm. Erste Bank und Erste Asset Management informierten bereits Anfang April mit einem Pop-up Store am Erste Campus über Fondssparen. Die Resonanz war groß: Im ersten Quartal wurden über 10.000 neue Fondssparpläne mit einem durchschnittlichen Monats- beitrag von 146 Euro abgeschlossen. Die Kepler-Fonds KAG setzt rund um den Aktionstag auf Sichtbarkeit in sozialen Medien und Newslettern. Im Fokus: der neu aufgelegte Kepler Rent Select 2032, ein Laufzeitenfonds, der auf großes Kunden- interesse tri t. Auch die Unicredit Bank Austria stellt die quali zierte Anlageberatung in ihren Filialen in den Mittelpunkt. Ein maßge- schneidertes Paket, das klassische Sparfor- men mit Wertpapierveranlagungen kom- biniert, soll auf die Bedeutung in a- tionsgeschützter Investments hinweisen. CORNELIA FUSSI FP Nachgefragt So stehen die Österreicher dem Thema Geldanlage gegenüber. In etwa gleich wie jetzt 46 % Auf jeden Fall 31 % Steuerliche Überlegungen spielen hier keine Rolle 22 % Sehr wichtig 36 % Eher wichtig 43 % Neutral 16 % Sehr unwichtig 3 % Eher unwichtig 2 % 0% 10% 20% 30% 40% 50% Würde auf keinen Fall Investmentfonds kaufen Weiß nicht, keine Angabe Unabhängige Vermögensberater:in Onlinebroker Digital über Online- banking der Hausbank Bankberater:in 17 % 8 % 49 % 26 % 15 % 13 % 31 Prozent würden verstärkt in Fonds anlegen, wenn die Kapitalertragsteuer für die Pensionsvorsorge gestrichen wird. Quelle: INTEGRAL–UmfragezumWeltfondstag2025 Immerhin 35 Prozent fühlen sich hinsichtlich der Veranlagung in Investment- fonds gut oder sogar sehr gut informiert. Quelle: INTEGRAL–UmfragezumWeltfondstag2025 Bereits in der Schule sollte Finanzwissen vermittelt werden. Das meinen 79 Prozent der Befragten. Quelle: INTEGRAL–UmfragezumWeltfondstag2025 Der Bankberater beziehungsweise die Hausbank bleiben die wichtigste Anlaufstelle, um in Fonds zu investieren. Quelle: INTEGRAL–UmfragezumWeltfondstag2025 Weiß nicht genau 25 % Ja, eher schon 32 % Nein, eher nicht 26 % Nein, ganz sicher nicht 14 % Ja, ich kenne mich sehr gut aus 3 % FRAGE: Würden Sie verstärkt Gelder in Wertpapiere oder Fonds anlegen, wenn die Kapitalertragsteuer für den Zweck der Pensionsvorsorge gestrichen wird? FRAGE: Fühlen Sie sich in Bezug auf Veranlagungen in Investmentfonds gut informiert? FRAGE: Wie wichtig ist es Ihnen, dass Finanzwissen bereits im Schulunterricht vermittelt wird? FRAGE: Wo kaufen Sie Investmentfonds bzw. würden Sie Investmentfonds kaufen? fondsprofessionell.at 2/2025 195
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=