FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

UNTERSUCHUNG Rekordabzüge aus nachhaltigen Fonds Nachhaltigkeitsfonds haben im ersten Quartal 2025 weltweit Rekordab üsse erlit- ten. Anleger zogen in den ersten drei Monaten des Jahres unterm Strich schät- zungsweise 8,6 Milliarden US-Dollar aus diesen Fonds ab. Noch im Vorquartal haben sie Zu üsse in Höhe von 18,1 Mil- liarden Dollar verbucht. Zu diesem Ergeb- nis kommt eine Untersuchung der Fonds- ratinggesellschaft Morningstar. In den USA ziehen Anleger bereits zehn Quartale in Folge Mittel aus diesen Fonds ab. Doch auch in Europa bahnt sich eine Kehrtwen- de an: „Für Europa war es das erste Quartal mit Nettoab üssen, seit wir dieses Fonds- universum beobachten“, sagt Hortense Bioy, Leiterin des Sustainable Investment Re- search bei Morningstar Sustainalytics. Die Rücknahmen in Europa allein beliefen sich auf insgesamt rund 1,2 Milliarden Dollar. „Der Backlash in den USA beein- usst nun auch die Stimmung in Europa, und wir erwarten, dass der Appetit der Anleger auf ESG-Fonds in den nächsten Monaten durch das strengere regulatori- sche Umfeld und die wachsenden geopoli- tischen Spannungen weiter auf die Probe gestellt wird“, erläutert Morningstar-Exper- tin Bioy. ESG-VORGABEN Anbieter benennen zahlreiche Fonds um Weltweit wurden im ersten Quartal 2025 nur 54 neue nachhaltige Fonds aufgelegt, gleichzeitig nahm die Umbenennung von Fonds zu. „In Europa änderten 335 nach- haltige Produkte ihren Namen, 116 davon ließen ESG-bezogene Formulierungen weg“, sagt Hortense Bioy von Morningstar. „Darüber hinaus wurden 94 Produkte liquidiert oder fusioniert. In den USA wurden 20 Fonds geschlossen, so viele wie noch nie in einem einzigen Quartal.“ Die Entwicklung dürfte sich ihrer Ansicht nach fortsetzen. Für weitere Veränderungen sor- gen insbesondere die verschärften EU-Vor- schriften zur Namensgebung von Fonds und zur Bekämpfung von Greenwashing. So will Union Investment zehn Publi- kumsfonds umbenennen, Allianz Global Investors acht, zeigt eine Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Deka hat demnach bereits bei 36 Fonds die Namen angepasst. FP FP Hortense Bioy, Morningstar: „Für Europa war es das erste Quartal mit Nettoabflüssen, seit wir dieses Fondsuniversum beobachten.“ NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 18 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © CHRIS RENTON I MORNINGSTAR, NOMURA ASSET MANAGEMENT, EDMOND DE ROTHSCHILD, BLUE ORCHARD, ACATIS, THOMAS WAGNER | ROBECO Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Nomura Asset Manage- ment hat Douglas Stewart zum Head of Distribution für die Region EMEA er- nannt. Zuletzt war Stewart Managing Director in der Global Strategy Group der Silicon Valley Bank. Von Edmond de Roth- schild zum neuen zum Chief Sustainability Officer berufen wurde Eric de Tes- sières . Er verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung im Bankwesen und im Bereich nachhaltiges Investment. Blue Orchard , eine auf Im- pact Investment speziali- sierte Einheit von Schroders Capital, hat Michael Wehr- le zum CEO ernannt. Wehr- le, der seit 2021 bei Blue Orchard arbeitet, folgt Phi- lipp Müller nach. Robeco hat Thomas Grell zum Head of Wholesale Germany ernannt. Grell wechselt vor Beginn des Sommers von der DWS, wo er seit über zehn Jahren tätig ist und verschiedene Funktionen bekleidete. Ädris Osmani verstärkt seit Anfang April als Sales Executive das 14-köpfige Vertriebsteam von Acatis . Osmani kommt von der Scope Group, wo er seit Oktober 2023 als Sales Manager gearbeitet hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=