FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

Bereiche Leben und Kranken, Martin Sturzlbaum, durchaus positiv gestimmt: „Insgesamt sind wir mit dem Geschäfts- erfolg und der Entwicklung der Lebensver- sicherung im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden und möchten den Schwung in das heurige Jahr mitnehmen.“ Im Detail schloss die Generali Versiche- rung das Jahr 2024 in der Lebensversiche- rung mit einem Plus von 2,6 Prozent im Prämienvolumen ab. Dieser Zuwachs er- gab sich vor allem durch Steigerungen in der fondsgebundenen und fondsorientier- ten Lebensversicherung. Mit der Generali In ationStrategie gelang laut Sturzlbaum ein guter Start in das Jahr 2024. Im wei- teren Verlauf konnten dann die Generali LifeInvest, der Generali LifePlan und die Generali Fondspolizze den Erfolg fort- setzen. Auch in der klassischen Lebensver- sicherung konnte neben dem klassischen Retailgeschäft die betriebliche Lebensversi- cherung Zuwächse im Prämienvolumen verzeichnen. Beamtenversicherung Eine erfreuliche Steigerung meldet auch die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV). Seit dem vergangenen Jahr setzt man dort neben dem Stammvertrieb auch verstärkt auf den Maklervertrieb – o en- sichtlich mit Erfolg. In der Lebensversi- cherung konnte die ÖBV das verrechnete Prämienvolumen auf 172,7 Millionen Euro steigern. „Der Anstieg um 8,48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist nicht zuletzt auf hohe Produktionszahlen in den Produkten mit fondsgebundener Veranlagung zurück- zuführen“, erklärt ÖBV-Vorstand Stefan Mikula. Pro tieren konnte die Versiche- rung dabei insbesondere von der ÖBV Kombivorsorge – dem Flaggschi produkt der ÖBV. Beim Hybridprodukt kann aus einer Fondspalette mit bis zu zehn Fonds gewählt werden, zudem steht der klassische Deckungsstock als Investitionsalternative zur Verfügung. „Die Steigerung ist also sowohl auf die Qualität und Flexibilität des Produkts als auch auf die konsequent aus- gebauten Vertriebswege – insbesondere im ungebundenen Vertrieb – zurückzuführen“, so der ÖBV-Vorstand abschließend. GEORG PANKL FP Stefan Mikula, ÖBV: „Wir haben den Vertriebsweg im Bereich des ungebundenen Vertriebs konsequent ausgebaut.“ Verrechnete Prämien Lebensversicherung (gesamt) seit 2010 in Mio. Euro +/– Markt- 2023 anteil 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2024 2024 Wiener Städtische 7 1935,1 1700,2 1627,0 1590,3 1631,1 1621,4 1475,9 1347,8 1294,4 1300,0 1313,0 1241,7 1209,7 1176,4 1197,0 20,6 23,01% Uniqa Österreich 5 1656,0 1448,4 1274,2 1344,0 1272,4 1418,3 1103,9 1051,9 1020,2 981,8 948,6 934,8 945,3 896,6 871,9 -24,7 16,76% Generali 4 679,8 748,9 693,6 683,0 718,6 684,2 623,1 606,9 616,1 601,8 630,6 650,7 652,4 625,4 641,4 16,0 12,33% Ergo 1 820,2 678,5 585,1 553,7 609,2 591,4 546,1 458,4 456,1 435,9 410,3 417,1 403,1 389,7 411,5 21,8 7,91% Allianz 419,8 436,6 418,0 394,5 414,7 408,1 394,6 382,9 372,7 383,9 368,7 384,5 374,0 350,7 350,6 -0,1 6,74% Wüstenrot 316,9 300,4 293,2 282,7 289,7 297,7 287,1 282,6 265,3 247,0 241,8 254,2 226,8 213,1 215,9 2,8 4,15% Bawag PSK 266,5 206,9 204,1 218,4 314,1 280,8 230,9 217,0 211,5 210,3 189,5 198,2 214,4 191,0 192,0 1,0 3,69% Grawe 118,0 113,0 117,0 124,8 141,8 133,3 133,8 133,4 137,1 142,4 146,8 160,2 169,3 172,5 182,6 10,1 3,51% ÖBV 146,3 145,3 142,4 150,8 171,6 178,0 162,5 154,3 150,0 155,0 150,0 159,1 163,9 159,2 172,7 13,5 3,32% Helvetia 2 79,2 82,6 92,3 103,3 135,8 134,7 202,8 201,3 183,0 151,1 153,3 179,2 186,5 166,9 172,2 5,3 3,31% Donau 211,4 240,3 250,3 252,8 239,1 222,6 226,0 214,1 203,7 210,3 195,9 193,9 179,5 157,1 156,6 -0,5 3,01% Zurich 169,2 189,2 141,1 152,7 180,3 183,4 148,4 197,8 150,0 132,0 129,5 136,8 134,9 129,9 129,0 -0,9 2,48% Merkur Leben 8 111,4 109,2 105,3 104,0 106,0 106,2 103,2 104,4 106,9 108,4 111,7 110,2 112,9 114,5 119,1 4,6 2,29% OÖVersicherung 120,9 117,5 114,4 112,4 146,6 136,0 114,2 110,8 108,6 106,8 103,6 102,6 101,6 100,6 103,0 2,4 1,98% HDI Leben 3 114,8 85,3 81,3 75,4 72,3 71,1 71,5 71,4 72,2 75,0 78,2 84,2 86,5 88,3 90,0 1,7 1,73% FWU Life 6 189,5 188,4 180,1 158,6 146,6 136,0 122,8 107,3 92,9 83,8 76,6 71,7 68,8 66,8 60,9 -5,9 1,17% NÖVersicherung 45,9 45,1 44,9 47,4 51,3 50,8 48,9 48,2 49,2 48,2 48,0 51,0 49,4 47,8 48,4 0,6 0,93% MerkurVersicherung 51,8 49,6 48,8 46,8 48,6 47,4 50,1 48,2 45,9 44,9 43,1 41,8 39,2 37,5 36,4 -1,1 0,70% VLV 20,6 19,5 20,2 20,8 23,6 24,4 23,8 23,8 24,6 24,6 25,3 26,0 25,8 23,1 23,4 0,3 0,45% Tiroler – – – 12,3 14,9 14,9 12,8 13,3 12,9 12,6 11,8 11,4 10,7 10,8 9,9 -0,9 0,19% APK 2,2 2,9 2,6 3,9 4,7 7,4 6,7 8,1 7,3 4,9 5,9 7,0 6,4 5,1 6,2 1,1 0,12% Hypo 13,7 13,8 13,7 12,3 12,2 10,8 10,4 9,9 9,0 8,2 8,1 7,6 7,0 6,7 6,2 -0,5 0,12% Kärntner Landesv. 8,5 8,2 8,5 8,4 9,5 8,8 7,9 7,5 7,3 7,1 7,0 7,0 6,4 5,6 5,7 0,1 0,11 % 1 2012wurdeausderVictoriaVolksbankenVersicherungdieErgoVersicherungAG.2013wurdedieBankAustriaVersicherung indieErgoVersicherungAG integriert. | 2 Ab2005wurdeausderAnkerVersicherungdieHelvetia.2014wurdedieBasler übernommen,dieHelvetia-Zahlensinddaher inklusivederBaslerVersicherungzuverstehen. | 3 GerlingundAspectawerdenzurVeranschaulichunggleich inSummegeführt,obwohlderZusammenschlusserstspätererfolgte. | 4 2015wurdeder gesamteBestandderDrei-Banken-Versicherungs-AktiengesellschaftdurchdieGeneraliVersicherungAGübernommen. | 5 2016wurdenFinanceLife,RaiffeisenVersicherungundSalzburgerLandes-VersicherungunterdemDachderUniqaÖsterreich zusammengeführt. | 6 DieFWULifewarbis2017dieSkandiaVersicherungÖsterreich. | 7 2018wurdedieS-VersicherungmitderWienerStädtischen fusioniert. | 8 zuvorNürnbergerVersicherungÖsterreich |Quelle:FONDSprofessionell,VVO FONDS & VERSICHERUNG LV-Markt 178 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © MARLENE FRÖHLICH | ÖBV

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=