FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
Aufwärts trend Die heimischen Lebensversicherer können auf ein gutes Jahr 2024 zurückblicken. Versicherungsvermittler und deren Kunden greifen vor allem zu Fondspolizzen. N achdem die Europäische Zentralbank die Zinsen im Zeitraum von Juli 2022 bis September 2023 insgesamt zehn- mal angehoben hatte, ho ten viele Asseku- ranzen auf eine Renaissance der klassischen Lebensversicherung (KLV). Mittlerweile hat sich das Blatt allerdings gewendet: Angesichts steigender In ationsraten und zunehmender Rezessionsängste musste die EZB den Leitzins sieben Mal in Folge senken. Entsprechend ver ogen ist die Euphorie innerhalb der Bran- che, die bekanntlich wie kaum eine andere auf festverzinsliche Papiere setzt beziehungsweise setzen muss. Trotz unsicherer Rahmenbedingungen, Krisen und Kriegen können die heimi- schen Lebensversicherer den- noch auf ein ordentliches Jahr zurückblicken – zumindest le- gen dies die kürzlich verö ent- lichten Zahlen des österreichischen Versi- cherungsverbands nahe. Nach drei Jahren in Folge mit einem Rückgang beim Prämi- envolumen zeigt sich nun erstmals wieder ein Bruch im Negativtrend (siehe Gra k). Mit einem Wachstum von 1,3 Prozent be- läuft sich das Prämienvolumen der Lebens- versicherung 2024 auf rund 5,2 Milliarden Euro.Die laufenden Prämien sanken bei ei- nemAufkommen von 4,6 Milliarden Euro um ein Prozent.Die Einmalerläge verzeich- neten mit 0,6 Milliarden Euro hingegen ein Plus von 21,3 Prozent. Insgesamt konn- ten 16 der 23 Lebensversicherungen im Be- reich der verrechneten Prämien ein Plus verzeichnen (siehe Tabelle auf Seite 178); im Jahr zuvor waren es ledig- lich vier Gesellschaften, denen dies gelang. Dies bestätigt, dass das Interesse an Vorsorgelösun- gen im Versicherungsmantel wieder gestiegen ist. Besonders im Bereich der fonds- und in- dexgebundenen Lebensversi- cherung kam es im Neuge- schäft im vergangenen Jahr zu deutlichen Prämiensteigerun- gen. Mit einem Plus von 14,4 Prozent bei laufenden Prämien und einer Steigerung von 26,6 Prozent bei Einmalerlägen zeigt sich ein klar positiver Trend. Freilich konnten nicht alle Anbieter im gleichen Ausmaß pro tieren. Die größte heimi- Erstmals seit drei Jahren steigen die Prämieneinnahmen der Lebensversi- cherungen wieder.Vor allem Fonds- polizzen erfreuen sich angesichts des steigenden Bedarfs an Altersvorsorge- produkten zunehmender Beliebtheit. Prämienvolumen Entwicklung der Sollprämien im Lebensversicherungsbereich Die Lebensversicherungsstatistik des VVO wurde 2020 neu gestaltet, daher sind die Zahlen nicht eins zu eins vergleichbar. Quelle:VVO 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 2024 2020 2015 2010 2005 2003 Mio. Euro FLV und PZV Hybrid- produkte LV ohne FLV und Hybridprodukte FONDS & VERSICHERUNG LV-Markt 176 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © COLOURES-PIC | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=