FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
Sachwert radar Die weit verbreitete Abneigung gegen Donald Trump überschattet die Chancen, die in den USA bestehen. Der US-Immobilienmarkt ist riesengroß und für langfristige Investoren durchaus attraktiv. Z ur Diversi kation des Portfolios sind internationale Investitionen eine Op- tion. Das geht über Aktien, Anleihen und über die Private Markets, in denen allge- mein die Assetklassen Private Equity, Pri- vate Debt, Infrastruktur inklusive erneuer- bare Energien und Immobilien angesiedelt sind. Über Private-Equity-Fonds und neuer- dings über den European Long-Term In- vestment Fund (ELTIF) erhalten Investoren interessante Zugänge.Wer sich aber explizit für US-Immobilien interessiert, hat in Österreich kaum Anlagemöglichkeiten. Dabei ist der Immobilieninvestment- markt der USA weltweit der größte. Er ist rund 130 Billionen Dollar schwer. Im Jahr 2024 beliefen sich die Investitionen auf 410 Milliarden Dollar. Das ist die Hälfte des Volumens, das insgesamt weltweit investiert wurde. Im Übrigen gilt der US-Immobi- lienmarkt als überdurchschnittlich transpa- rent und liquide. Alle genannten Parameter machen ihn für Investoren interessant. US REIT Die Hamburger Gesellschaft Punica In- vest, die der Hansainvest und der Aramea gehört, promotet in Österreich seit Kurzem den in Deutschland aufgelegten Immobi- lienfonds Hansareits US. Hansainvest ist eine deutsche Service-Kapitalverwaltungs- gesellschaft und gehört zum Finanzkon- zern Signal Iduna. Die Tochtergesellschaft Signal Iduna Asset Management, die nach eigenen Angaben ein Vermögen von 47 Milliarden Euro verwaltet, zeichnet für das Portfoliomanagement verantwortlich. Der Fonds erwirbt Anteile von börsen- gelisteten US-amerikanischen Real Estate Investment Trusts, kurz REITs. Das sind Aktiengesellschaften mit mindestens 100 Aktionären, die physischen Grund- und Immobilienbesitz und andere Sachwerte erwerben. Die Mindestinvestitionsquote in Immobilien beträgt 75 Prozent. Aufgrund der Börsennotierung ist die Volatilität im Vergleich zu deutschen und österreichi- schen o enen Immobilienfonds hoch. Der REITs-Markt ist ziemlich groß: Etwa 200 Gesellschaften mit einer Marktkapita- lisierung von 1,4 Billionen Dollar halten in den USA rund 600.000 Immobilien, Infra- strukturanlagen und Waldgebiete imWert von zirka vier Billionen Dollar. Im Jahr 2023 schütteten REITs laut der National Association of Real Estate Investment Trusts schätzungsweise 110,8 Milliarden Dollar Dividenden an die Aktionäre aus. Top-Performance Die Branchenvereinigung verö entlichte imNovember 2024 eine Benchmark-Studie, in der die durchschnittlichen jährlichen Nettorenditen und Kosten für zwölf Anla- geklassen ausgewertet wurden. Die REITs realisierten im Zeitraum 1998 bis 2022 eine Durchschnittsrendite von 9,7 Prozent. Das ist ex aequo mit den Small-Cap-Aktien- fonds das zweitbeste Ergebnis hinter den Private-Equity-Fonds mit 11,8 Prozent. Die Rendite der privaten, nicht börsennotierten Immobilien betrug knapp 7,7 Prozent. Das Jahr 2024 beendeten die REITs mit einem Plus von 4,9 Prozent, nachdem sie im vierten Quartal 8,2 Prozent verloren ha- ben. Die Branchenvertreter führen diese Entwicklung auf Unsicherheiten bezüglich der Zinssätze und die starke negative Kor- relation zwischen der zehnjährigen Staats- anleihe und dem FTSE Nareit All Equity REITs Index zurück. Die besten Ergebnisse fuhren im Gesamtjahr die Bereiche Büro, Gesundheit, Datencenter und Spezialim- mobilien mit Renditen zwischen 21 und 36 Prozent ein. Der Industriesektor stürzte um 18 Prozent ab. Unter Druck Im ersten Quartal 2025 standen REITs nach Angaben des Signal-Iduna-Fondsma- nagers Felix van Dieck weiter unter Druck, da steigende Finanzierungskosten und eine geringere Nachfrage nach Gewerbeimmo- bilien beispielsweise im Bürosektor die Performance beeinträchtigt hätten. Wohn- immobilien seien aufgrund der robusten Nachfrage nach Mietobjekten stabiler ge- FONDS professionell liefert einen Überblick über aktuell in Zeichnung befindliche Sachwertinvestments für Privatanleger. SACHWERTE Sachwertradar 168 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © ANTTO | ADOBE.STOCK.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=