FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

nämlich durch die MREC nicht gewähr- leistet“, erklärt Stabauer. Das „3er-Konsor- tium“ kümmert sich nach eigenen Anga- ben um die wirtschaftliche, nanzielle und bauliche Fertigstellung der betro enen Bauherrenmodelle. Mängelbeseitigung Nach Informationen aus Anlegerkreisen gibt es viel zu tun. Einige Immobilien sind nicht voll vermietet und werden zu teuer angeboten. In der Verwaltung der Projekte gab es Nachlässigkeiten, beispielsweise im Kosten- und Finanzmanagement, bei der Bauaufsicht und bei Abrechnungen, die nicht zuletzt für Förderungen notwendig sind. „Wir machen bei allen Projekten einen Kassasturz, wobei es noch einige Monate dauern wird, bis wirklich alle Daten vorliegen“, erklärt Altenbacher, der inzwischen für 30 Objekte die Investoren- betreuung übernommen hat. Das Konsortium bearbeitet aktuell mit entsprechenden Bauherrenbeschlüssen acht Mandate.Nicht dabei ist das Projekt in der Laudongasse, das sich voriges Jahr, obwohl es noch nicht einmal gebaut wurde, in massiver Schie age befand (siehe FONDS professionell Ausgabe 4/2024 ab Seite 152). Mit den Bauarbeiten für das Mehrfamilien- haus wurde wider Erwarten doch noch im Dezember begonnen, nachdem zuvor der Architekt Dominik Staudinger mit der Projektumsetzung beauftragt worden war. Bessere Finanzen Die von Silver Living im September genannten Mehrkosten von mehr als 3,1 Millionen Euro sollen nun auf knapp 2,5 Millionen Euro reduziert werden. Durch die Planänderung, statt eines Geschäfts- lokals im Erdgeschoß eine Kinderkrippe einzurichten, können zusätzlich 400.000 Euro Förderung von der Stadt Graz in Anspruch genommen werden. Gleichwohl fallen durch den Ausfall von Silver Living und das notwendige Ersatz- management zweimal Kosten für die Anle- ger an. Für die vom Initiator bereits verein- nahmten Projektkosten können die Inves- toren keine Leistung mehr erwarten. In der Laudongasse erhält Staudinger ein monat- liches Fixhonorar und anlassbezogen ein- malige Aufwandsentschädigungen. In den anderen Projekten ruft das „3er- Konsortium“ nach eigenen Angaben „mo- derate Honorare“ auf. Konkret werden mo- natlich 7,50 Euro netto pro Quadratmeter Nutz äche abgerechnet. „Wir halten den Aufwand so gering wie möglich und kom- munizieren maximal transparent. Dadurch kehrt langsam Ruhe ein“, betont Stabauer. Sein Ziel ist, dass die Investoren am Ende mit einem blauen Auge davonkommen. ALEXANDER ENDLWEBER FP Wolfgang Stabauer, Öko Wohnbau SAW: „Wir halten den Aufwand so gering wie möglich und kommunizieren maximal transparent.“ Harald Altenbacher, Kanzlei Altenbacher: „Wir machen bei allen Projekten einen Kassasturz. Es wird Monate dauern, bis alle Daten vorliegen.“ Die Insolvenz der Silver-Living-Gruppe Nachdem es schon einige Zeit absehbar war, meldet die Silver Living GmbH mit Sitz in Mödling Ende Jänner 2025 tatsächlich Konkurs an. Geschäftsführende Gesellschafter sind Walter Eichinger und Thomas Morgl. Das LGWiener Neu- stadt ordnet die Schließung des Unternehmens an (Az. 11 S 12/25p). Bereits zwei Wochen später zeigte die Masseverwalterin an, dass die Insol- venzmasse nicht ausreicht, um die Massefor- derungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit). Ende Februar melden die Silver Living Manage- ment GmbH und die SEWO Servicewohnen GmbH, beide mit Sitz in Mödling, sowie die Silver Living Bau- und Projektbetreuung GmbH in Graz Kon- kurs an (Az. 10 S 22/25a, Az. 11 S 26/25x und Az. 27 S 32/25w). Minderheitsgesellschafter der steirischen Gesellschaft ist Karl Trummer. Alle drei Unternehmen werden von Amts wegen geschlos- sen. Einige Wochen später geben die zuständigen Masseverwalterinnen in den Konkursverfahren Masseunzulänglichkeit bekannt. Anfang März geht auch noch die Silver Living Consulting GmbH in Konkurs (Az. 11 S 29/25p). Das Landesgericht Wiener Neustadt ordnet auch hier die Schließung des Unternehmens an. Zwei Wochen später wird auch in diesem Verfahren Masseunzulänglichkeit angezeigt. fondsprofessionell.at 2/2025 163 FOTO: © MARKUS BACHER PHOTOGRAPHER | ÖKO WOHNBAU SAW, KANZLEI HARALD ALTENBACHER

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=