FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
Lokale Delikatessen Von Deutschland über China bis in die USA: Viele Fondsanbieter setzen bei ihren Fondsauflagen auf lokale Spezialitäten. Die Redaktion stellt wieder interessante Fondsneuheiten vor. I mmer mehr Fondsgesellschaften ser- vieren bei ihren Neuau$agen gezielt länderspezi-sche Investmentstrategien. Die Redaktion stellt daher vier neue Fonds vor, die den Appetit auf die derzeitige Menü- karte anregen: von deutschen Qualitäts- aktien über chinesische Wachs- tumsperlen bis hin zu US-Value- Werten. Auf Letzteres setzt zum Beispiel der französische Fonds- riese Amundi. Der Amundi S&P 500 Equal Weight Ucits ETF bil- det den S&P 500 Equal Weight Index ab, der dieselben Unter- nehmen enthält wie der marktka- pitalisierungsgewichtete S&P 500 Index. Allerdings ist bei diesem Index jeder Titel gleich hoch ge- wichtet. „Der ETF strebt ein breit diversi-ziertes Engagement in US-Aktien und ein reduziertes Konzentrationsrisiko an“, erklärt Benoit Sorel,Global Head of ETF, Indexing & Smart Beta bei Amundi. Damit wolle Amundi seinen Anlegern robuste und kostengünstige Bau- steine für ihre Portfolios zur Verfügung zu stellen, heißt es von Amundi weiter. Auf der anderen Seite des Atlantiks schlägt Invesco in eine ähnliche Kerbe: Mit dem Invesco MSCI Europe Equal Weight UCITS ETF erweitert der Investmentmana- ger sein Angebot an ETFs mit einer alter- nativen Gewichtung. Der vom Portfolio nachgebildete Index wird auf der Grund- lage des übergeordneten MSCI Europe Index konstruiert, wobei er die gleichen Wertpapiere enthält, diese jedoch bei jedem vierteljährlichen Rebalancing gleich ge- wichtet und nicht, wie sonst üblich, nach ihrer Marktkapitalisierung. Auch Vontobel liefert ein Beispiel für einen klaren Länderfokus. Der Schwerpunkt des neuen Von- tobel Fund – European Equity Income Plus liegt auf europäi- schen Qualitätsaktien mit hohen Dividenden. Das Fondsmanage- ment nutzt Optionsstrategien, die hauptsächlich auf dem Verkauf von Call-Optionen auf Einzel- aktien basieren, um neben Divi- denden weitere Erträge zu gene- rieren. Das verwendete Options- Overlay soll in fallenden Märk- ten einen gewissen Schutz bieten. „Ziel ist es, sowohl Einkommen auszuschütten als auch die Benchmark durch drei unkorre- lierte Ertragsquellen zu übertref- Neue Investmentfonds für jeden Geschmack: Zahlreiche Fondsanbieter setzen derzeit bei der Auflage ihrer neuen Produkte auf länderspezifische Investmentstrategien. Wir stellen interessante Neuheiten vor. Assetklassen der Fondsneuheiten Zahlreiche Fondsneuheiten hat die Redaktion ihren Lesern bereits vor- gestellt. Die Grafik zeigt, wie sich die neuen Produkte seit der ersten Erhebung im vierten Quartal 2015 nach Assetklassen verteilt haben. Quelle:FONDSprofessionell 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 2016 2017 ’15 2022 2023 2024 2021 2018 2019 2020 ’25 Aktien Anleihen Mischfonds Sonstige Neu am Markt MARKT & STRATEGIE Neu am Markt 142 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © JOHANNES | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=